Am Ende fehlten dem amtierenden Landrat Heuwinkel 450 Stimmen zur absoluten Mehrheit. Die Herausforderer Werner Loke und Axel Lehmann haben ihn in die Stichwahl gezwungen. Der Grüne Werner Loke spricht keine Empfehlung für den 27. September aus: die Wählerinnen und Wähler der Grünen seien klug genug dies selber zu entscheiden. Und so wählte Leopoldshöhe:




Alternative für Lippe – Werner Loke, unser Landratskandidat
Am 13. September wird der Lippische Landrat gewählt. Unser grüner Kandidat war am 28. August 2015 von 10.30 bis 13.00 auf dem Marktplatz Leopoldshöhe zu Besuch und informierte über seine Vorstellung für das Amt.
Werner Loke wirbt für Lippe als einer lebens- und liebenswerten Heimat. Loke: „Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht Lippe nachhaltige Entscheidungen und transparente Politik – auf allen Ebenen. Veränderte Lebensumstände, geänderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Verschiebungen im sozialen Gefüge und Zu- und Einwanderung, aber auch Abwanderungen junger Menschen machen nicht halt an den lippschen Grenzen. Lippische Identität – gibt es das noch? Nur durch das Setzen von Reformimpulsen und das Bündeln einzelner Handlungsstrategien zu einem regionalen Gesamtkonzept gemeinsam mit den Nachbarkommunen in OWL kann Lippe sich weiterhin zu einem ökologisch- sozialen und wirtschaftlich erfolgreichen Lebensraum weiterentwickeln. Die Finanzkraft der Kommunen muss wieder so gestaltet werden, dass die Kommunen einen Handlungs- und Gestaltungsrahmen erhalten, um Lippe weiterhin lebens- und liebenswert für alle Menschen, die hier leben, zu erhalten – mit den Menschen und nicht gegen sie. Dafür möchte ich mich als Lipper für Lippe als Landrat einsetzen.“
Weitere Infos zum Programm und zur Person auf www.gruene-lippe.de
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »