Nach der aktuellen Geschäftsordnung des Rates können Bürgerinnen und Bürger nur am Anfang einer Sitzung eine Anfrage stellen, nicht jedoch zu den nachfolgenden Tagesordnungspunkten sprechen. Wir Grünen in Leopoldshöhe wollen dies ändern und Bürgerinnen und Bürgern Rederecht zu allen Themen einer Sitzung gewähren. Auf diese Weise können interessierte oder betroffene Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Ansichten und Argumente sowie ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen in die Sitzung einbringen und die Entscheidungsfindung positiv unterstützen. Der Anreiz für Bürgerinnen und Bürger Rats- und Ausschusssitzungen zu besuchen kann so sicher erhöht werden. Wir beantragen daher im Haupt- und Finanzausschuss am 4. September und im Rat am 25. September, dass die Tagesordnung zu jedem Zeitpunkt vom Ausschussvorsitz unterbrochen werden kann um die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen zu lassen. Wir hoffen auf eine breite Mehrheit für diesen Antrag.



Verwandte Artikel
Aktionen + Termine
Leopoldshöhe: Infostand vor dem Rathaus Leopoldshöhe am 8. März von 14.00 bis 17.00 Uhr Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter…
Weiterlesen »
Photovoltaik und Grüner Wasserstoff
Die Klimaziele sind nur zu erreichen, wenn bei Mobilität, Wärme und Industrie deutlich mehr CO2 eingespart wird als bisher. Ein Baustein dazu kann Wasserstoff sein. Aber nur wenn er zu 100…
Weiterlesen »
Energiewende vor Ort — Photovoltaik und Grüner Wasserstoff
Sonntag, 19. September um 17 Uhr am Energie Solarpark Greste mit Timo Broeker Wie findet in Leopoldshöhe die Energiewende statt? Zum Beispiel durch den Energie Solarpark Leopoldshöhe in Greste! Und…
Weiterlesen »