Viel Wasser auf wenig Weg – doch die Motivation ist ungebrochen: Am Startpunkt waren wir noch guter Dinge, doch schon auf dem kurzen Stück bis zur Felix-Fechenbach-Gesamtschule ist unsere Radel-Gruppe von einem Platzregen durchnässt worden.
Die jüngste Teilnehmerin der Tour (5) war zudem an einer hohen Bordsteinkante ins Straucheln geraten und von Fahrradhelm bis Schuhsohle in einer tiefen Pfütze gelandet.
Da in diesem besonderen Jahr auch die Angst vor Erkältungs-Symptomen immer mitfährt, haben wir uns nach kurzer Beratung entschlossen, sowohl die Radtour als auch die anschließend geplante Aktion “Sag’s mit der Nudel” zu verschieben.
Als neuer Aktions-Termin ist der nächste Samstag angedacht. Wir wollen erneut um 12 Uhr am Marktplatz starten und freuen uns auf fahrradfahrende Gesellschaft!
Anmeldungen fürs Stadtradeln sind weiterhin möglich.
Unserem Team “Grüne Lunge” könnt ihr euch direkt unter
https://www.stadtradeln.de/index.php…
anschließen.
Verwandte Artikel
Weniger ist mehr: 25 Hektar sind genug!
Der Entwurf des Regionalplans OWL sieht für die Gemeinde Leopoldshöhe eine Fläche von 119 Hektar für die Siedlungsentwicklung vor. Das ist ein Zuwachs von ca. 14 Prozent an Siedlungs- und…
Weiterlesen »
Für die Zukunft in NRW
2022 findet in NRW die Landtagswahl statt. Wir GRÜNEN stellen in den kommenden Monaten ein Wahlprogramm für die Zeit bis 2027 auf. Klar ist schon jetzt: Die nächsten Jahre werden…
Weiterlesen »
Natur am Heipker See schützen
Gerade mal ein Quadratkilometer der Fläche in Leopoldshöhe steht unter Naturschutz und damit weniger als 3 Prozent. Ziel des Naturschutzes ist, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und…
Weiterlesen »