Zur Sache
27. Oktober 2015
In Berlin fand am 24. und 25. Oktober der erste Refugee Hackathon statt, eine Veranstaltung zur Entwicklung von Software in Kleingruppen von Programmierenden, Designerinnen und Designern sowie Menschen mit Spezialwissen zu den konkreten Anforderungen und Orga-Talenten. In der aktuellen Flüchtlingssituation gibt es organisatorische Schwierigkeiten, die mit digitalen Lösungen verringert werden könnten. Für Flüchtlinge in Deutschland stellt der nicht einfache Zugang zu Informationen und vorhandenen Angeboten eine Hürde für die Integration dar. Sehr oft kann der Zugang mit praktischen Anwendungen geschaffen werden, die am PC oder besser noch am Smartphone genutzt werden können. Diese Lösungen sollten gemeinsam beim Refugee Hackathon entwickelt werden. Die Ergebnisse des Anforderungsworkshops am Freitag sind im Wiki dokumentiert. Als Anregung wurden auch bereits existierende Lösungen gesammelt. http://refugeehackathon.de/
Verwandte Artikel
Hinsehen. Aufstehen. Demokratie verteidigen!
Ja, es ist richtig: Wir haben heute viele Krisen gleichzeitig in Deutschland, in Europa und rund um den Globus. Bei vielen Menschen wachsen Frust, Wut und Verunsicherung. Extrem rechte Positionen,…
Weiterlesen »
Unsere Stellungnahme
Unser Hauptkritikpunkt ist der starke und weiter ungebremst zunehmende Flächenverbrauch, der für die Gemeinde Leopoldshöhe vorgesehen ist .
Weiterlesen »
Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance…
Vortrag am Mittwoch, 2. November 2022 um 20 Uhr in der Aula Schulzentrum Werreanger, Lage, Breite Str. 3. Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung. Dr. Engelhardt erlebte…
Weiterlesen »