Ins Rathaus waren gestern abend um 18 Uhr die Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosung des diesjährigen Stadtradelns in Leopoldshöhe und Oerlinghausen eingeladen. Die Preise wurden überreicht von der Klimaschutzmanagerin Peggy Göring, gratuliert haben außerdem Bürgermeister Schemmel und Bürgermeisterin Herbort. Zu gewinnen waren Gutscheine, Radtaschen, Rucksäcke, Helme und Sattelüberzüge. Gemeinsam wurden knapp über 61.000 km geradelt und fast 8.800 kg CO2 gespart.
Leopoldshöhe und Oerlinghausen nahmen vom 18. Mai bis 07. Juni 2014 erstmals gemeinsam am STADTRADELN teil.
In Leopoldshöhe legten 180 Radlerinnen und Radler insgesamt 37.505 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 5.400,8 kg CO2 (Berechnung basiert auf 144g CO2 / Personen-Kilometer). Dies entspricht der 0,94-fachen Länge des Äquators.
In Oerlinghausen waren 82 Radlerinnen und Radler aktiv und fuhren insgesamt 23.582 km mit dem Fahrrad. Dabei vermieden sie 3.395,8 kg CO2 (Berechnung basiert auf 144g CO2 / Personen-Kilometer). Dies entspricht der 0,59-fachen Länge des Äquators.
Bürgermeister Schemmel, Bürgermeisterin Herbort und Klimaschutzmanagerin Göring betonten die überaus gute Zusammenarbeit bei dieser Aktion, die im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Ein Preisträger kommentierte die allgemein gute Stimmung bei der interkommunalen Zusammenarbeit mit: „Dann können wir doch auch gemeinsam eine Festhalle bauen!“
Wir GRÜNEN waren im Team Aquator mit Kapitänin Heidrun Bode dabei: 11 aktiv Radelnde schafften annähernd 4.400 km und vermieden 628,8 kg CO2.
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »