Biogas ist eine besonders vielseitige und attraktive erneuerbare Energiequelle, denn in einer Biogasanlage können sowohl Reststoffe (von der Gülle bis zum Biomüll) als auch Energiepflanzen (vom Mais bis zum Schilfgras) genutzt werden. Und in modernen Anlagen der zweiten Generation können vor der Vergärung sogar wertvolle Stoffe aus der Biomasse herausgefiltert werden, beispielsweise zur Herstellung von Polymeren auf NawaRo-Basis, also Bio-Kunststoffen.
Wir wollen mit Ihnen über die Möglichkeiten der Nutzung von Biogas in Leopoldshöhe diskutieren und laden Sie ein zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, 30. April 2010, um 16 Uhr im Kulturzentrum am Heimathof. Als kompetenter Fachmann steht Ihnen Rainer Priggen zur Verfügung, der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion in NRW.
Chancen, Risiken, Nebenwirkungen
Bei dieser Veranstaltung können Sie sich über die vielfältigen Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten kundig machen, die wirtschaftliche, energetische und ökologische Effizienz solcher Anlagen diskutieren, aber auch Ihre kritischen Fragen stellen, etwa über die Geruchs- und Lärmemissionen und damit die Nachbarschaftsverträglichkeit von Biogasanlagen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »