Einladung zum Apfeltag 16. Oktober 201627. Oktober 2024 Apfeltag 2016 am Sonntag 23. Oktober 2016 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo, Breite Straße, Wir bieten rund 130 alte Apfelsorten zur Information und zum Probieren; etliche Sorten aus der Streuobstwiese in BIO-Qualität können gekauft werden; Apfelpunsch von unserem eigenen Streuobstwiesenapfelsaft, verfeinert mit BIO-Gewürzen; Apfelsecco aus Streuobstwiesenäpfeln von der Kelterei Pomolo aus Hessen – mehrfach preisgekrönt; Omas Apfelkuchen, hergestellt mit den Apfelsorten aus unserer Streuobstwiese und zwar von den Sorten, die Oma ehemals auch verwandt hat; Heike Bergmann und Jutta Gödecke sind die Kuchenbäckerinnen feinste Speisen von Volker Wehrmann aus Detmold weitere Stände: Karla Ebert – Biolandhof Lemgo Imker Horst Müller mit seinem Honigangebot Anke Kleymann mit ihren Fruchtaufstrichen aus Wildfrüchten – einfach köstlich Frank Poddey mit BIO-Käsespezialitäten und weiteren köstlichen Käsesorten aus kleinen Käsereien Obstbaumschule Krämer aus Detmold – informiert über das Obstbaumangebot mit vielen alten Sorten Begatalwerkstatt Lebenshilfe – präsentiert werden u.a. die Apfelstiegen, die vom BUND Lemgo konzipiert worden sind Institut für Lebensmitteltechnologie der Hochschule OWL informiert über Apfelallergie – inkl. Probiermöglichkeit verträglicher Sorten BUND Lemgo mit Infomaterial und Nistkästen Dazu noch Obstsortenbestimmung durch Polologin Lissy Milhaly vom Pomologenverein (sie benötigt 3 bis 5 Äpfel je Sorte) Kosten je bestimmter Sorte 3 € Im Vorführraum des Museums gibt es 2 Filme zu sehen 01. Unser Apfel – Masse statt Klasse (spätestens nach dem Film wird klar was den Wert der alten Apfelsorten ausmacht 02. Korbinian Aigner – ein bayrischer Dorfpfarrer zwischen Obstbau und Hochverrat Wir freuen uns über Ihren Besuch. Info auch unter: http://www.bund-lemgo.de/apfeltag-2016.html