- Wie lernen Spaß macht und in Erinnerung bleibt
- Wie man Natur vermittelt, um Kopf UND Herz zu erreichen
- Effektive Strategien, um Lernende zu interessieren und bei der „Stange zu halten“
- Flow LearningTM – wie die Outdoor-Lernstrategie von Sharing Nature die Teilnehmenden behutsam und stufenweise an Naturerfahrungen heranführt
Naturerlebnis-Aktivitäten in den ersten Stufen von „Flow Learning“
Vorstellung und praktische Erprobung im Freien mit Erläuterungen für die Praxis:
- Begeisterung wecken und Spaß beim Lernen
- Schärfung der Wahrnehmung und Beobachtung
- Demonstration von ökologischen Konzepten
12.30 Uhr Mittagspause mit Bio-Essen
13.30 Uhr Fortsetzung der Freilandaktivitäten
Vorstellung und praktische Erprobung weiterer Aktivitäten verschiedener Stufen des Flow Learning, u.a.
- Aktivitäten zum Thema „Baum“: wissenschaftlich –emotional – intuitiv
- Reise zum Herzen der Natur (”Journey to the Heart of Nature”): Aktivitäten zu Achtsamkeit, Naturerfahrung und Wohlfühlen in der Natur
- Techniken, um persönliche Freude an der Natur zu vertiefen und mit Effektivität in der Vermittlung zu verknüpfen
Ca. 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielgruppen:
Multiplikator/-innen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung, z.B. Umweltpädagogen/-innen, Jugendgruppenleiter- u. Bildungsreferent/-innen, Lehrkräfte, Erzieher-, Ranger-, Natur- und Landschaftsführer/-innen, Personen aus Verbänden u. Verwaltung, die Gruppen führen, z.B. aus Naturschutz, Forst
Kosten: Der Workshop findet mit einer Teilnehmerzahl von mindestens 30 Personen und maximal 45 Personen statt. Der Kostenbeitrag inkl. veget. Mittagessen aus ökol. Anbau und Getränken beträgt 95 € pro Person u. wird vor Ort erhoben (falls kein Essen gewünscht 85 €).Tagungsort und Anmeldung:
NABU Natur-Infozentrum Senne im Prinzenpalais, Arminiuspark 11, 33175 Bad Lippspringe, Tel. 05252-93 80 154, nabu-prinzenpalais@t-online.de
Anfahrt:
Das Prinzenpalais befindet sich im Arminiuspark im Zentrum von Bad Lippspringe.
Navi-Adresse für Parkplatz Kongresshaus: Burgstraße, 33175 Bad Lippspringe
ÖPNV: vom Bahnhof Paderborn Bus R50/R51 alle 15 Minuten bis Ortsmitte Bad
Lippspringe, von dort 5 Minuten zu Fuß
Schriftliche Anmeldung per E-Mail bis 5. Juni notwendig mit folgenden Angaben: Name, Vorname, evt. Institution, Adresse, Telefon, E-Mail, Essen ja/nein
Verwandte Artikel
Herbstliche Pflanzenbörse
Bei der Pflanzenbörse im Frühjahr wünschten sich mehrere Teilnehmer*innen eine Wiederholung im Herbst, weil er die bessere Zeit für Staudenteilung ist.
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen.
Weiterlesen »