Esther Bejarano ist 89 Jahre alt und macht gemeinsam mit der Kölner Band Microphone Mafia Hip-Hop: Vertreter dreier Generationen und dreier Religionen (Judentum, Christentum, Islam) machen gemeinsam Musik für ein friedliches Miteinander. Esther Bejarano ist eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz. Sie hat Geschichte am eigenen Leib erlebt, hat den Schrecken des dritten Reiches mitsamt Aufenthalten in den KZs Auschwitz und Ravensbrück auf schmerzliche Art und Weise spüren müssen. Ihre Eindrücke, ihre Herkunft, ihre Geschichte, drückt sie dabei seit Jahren schon zusammen mit ihrem Sohn Joram, sowie weiteren Musikern als Mitglied der Gruppe Coincidence aus.
Die dabei behandelten Themen wie Ausgrenzung, Rassismus oder etwa Gewalt sind damals wie heute noch aktuell und gehören noch längst nicht der Vergangenheit an. Den Beweis dafür liefert die Microphone Mafia, welche schon seit mittlerweile zwanzig Jahren ihre Erfahrungen mit Rassismus als sogenannte „Jugendliche mit Migrationshintergrund” in ihren Musikstücken verarbeitet. Konsequent gehaltvolle Texte, mit Sinn und Verstand. „Warum wir mit aufstehen? Wir haben alle zwar nur ein Leben, das wir einsetzen können, aber jede einzelne Person hat die Verantwortung und die Pflicht, sich für das Leben der anderen Menschen einzusetzen. Diese Welt ist voll von gleichgültigen Blicken. Wir müssen die Blicke wieder mit Zuversicht und Solidarität füllen, in dem wir als Beispiel vorrangehen. Es gibt so viel Gutes, wir müssen es nur sehen und dann gegen Hass und Diskriminierung einsetzen. Also stehen wir gemeinsam auf.”
Datum: 28.2.2014 / Eintritt: 5,- € / Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr / Veranstaltungsort: Aula/Mensa Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe, Schulstraße 25, Leopoldshöhe
Verwandte Artikel
Aktionen + Termine
Leopoldshöhe: Infostand vor dem Rathaus Leopoldshöhe am 8. März von 14.00 bis 17.00 Uhr Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter…
Weiterlesen »
Photovoltaik und Grüner Wasserstoff
Die Klimaziele sind nur zu erreichen, wenn bei Mobilität, Wärme und Industrie deutlich mehr CO2 eingespart wird als bisher. Ein Baustein dazu kann Wasserstoff sein. Aber nur wenn er zu 100…
Weiterlesen »
Energiewende vor Ort — Photovoltaik und Grüner Wasserstoff
Sonntag, 19. September um 17 Uhr am Energie Solarpark Greste mit Timo Broeker Wie findet in Leopoldshöhe die Energiewende statt? Zum Beispiel durch den Energie Solarpark Leopoldshöhe in Greste! Und…
Weiterlesen »