Ja, die SPD, der Bürgermeister und die Presse haben Recht: Die von uns beantragten Sondersitzungen des Fachausschusses und des Rates zum Mehrgenerationenspielplatz im Neubaugebiet an der Waldstraße waren ärgerlich und kosteten sogar Geld.
Aber wir sind für diesen vermeidbaren Mehraufwand nicht verantwortlich und hätten ihn uns und dem Investor gerne erspart. Doch ohne eine tragfähige Entscheidungsgrundlage und einen differenzierten, leistungsgarantierenden Vertragsentwurf können Rats- und Ausschussmitglieder nicht mal eben einen Auftrag über 150.000 Euro vergeben. Das wäre verantwortungslos.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gemeinsame Stellungnahme der Leopoldshöher Ratsfraktionen
Online-Petition „KEIN GIGANTISCHER STÄDTISCHER WOHNKOMPLEX IN DER GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE“ Die Mitglieder aller Ratsfraktionen begrüßen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die vielfältigen Meinungsäußerungen in der Onlinepetition zum geplanten neuen…
Weiterlesen »
Spaß beim Sport im Dorf!
Das Wetter meinte es gut mit uns: bedeckt, aber trocken. Und die gemäßigten Temperaturen waren dann bei den hitzigen Spielen von großem Vorteil. Der Aufbau des geliehenen Menschkicker war einfacher…
Weiterlesen »
Ideen-Wettbewerb für Brunsheide
Jetzt kann´s losgehen: Die internen Beratungen im interfraktionellen Arbeitskreis Brunsheide haben wir am Mittwoch abgeschlossen. In der nächsten Woche gehen unsere Vorüberlegungen zur Ausgestaltung des Baugebietes in die öffentlichen Beratungen…
Weiterlesen »