Vor 40 Jahren entstand eine Vision: Die Vision einer besseren Zukunft für unsere Kinder. Eine Vision, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Heute vor 40 Jahren, am 16. Dezember 1979, wurde der GRÜNE NRW-Landesverband offiziell in Hersel bei Bonn gründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Petra Kelly, Michael Vesper, Joseph Beuys, Siggi Martsch, Wilhelm Knabe und viele hunderte weitere GRÜNE der ersten Stunde.
Die Wurzeln der GRÜNEN Partei liegen in Bewegungen und Bündnissen: Es waren Aktivist*innen der Umwelt-, Friedens-, Frauen- und Neuen sozialen Bewegungen, die für den Beginn der Grünen Geschichte stehen. Wie wichtig Bündnisse und Bewegungen als Antreiber, kritische Begleiter*innen, Verbündete und Mitstreiter*innen in gemeinsamer Sache für die GRÜNEN sind, hat sich in den vergangenen Jahren erwiesen.
40 Jahre GRÜNE NRW – teilt bitte unser Video!
Verwandte Artikel
Sonntag: Mit dem Rad zu erneuerbaren Energien vor Ort
Julia Eisentraut Kandidatin für Lippe I. Engagiert. Für Mensch und Natur. Aktuelle Termine Sonntag, 8. Mai um 13 Uhr: Mit dem Rad zu erneuerbaren Energien vor Ort Rundfahrt ca. 8…
Weiterlesen »
Offener Austausch zum Ukraine-Krieg Für Samstag, den 26.03.2022 um 15 Uhr laden wir alle Bürger:innen zu einem offenen Austausch mit unserem Bundestagsabgeordneten Robin Wagener in die Konzerthalle Bad Salzuflen ein….
Weiterlesen »
Gemeinsame Stellungnahme der Leopoldshöher Ratsfraktionen
Online-Petition „KEIN GIGANTISCHER STÄDTISCHER WOHNKOMPLEX IN DER GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE“ Die Mitglieder aller Ratsfraktionen begrüßen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die vielfältigen Meinungsäußerungen in der Onlinepetition zum geplanten neuen…
Weiterlesen »