Die erste Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am Mittwoch, den 21. April um 18 Uhr in der Aula der Felix-Fechenbach-Gesamtschule ist abgesagt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem das Gutachten zur Biotopvernetzung. Auf eine ausführliche Vorstellung der Ergebnisse durch das Bielefelder Planungsbüro NZO GmbH sollte coronabedingt verzichtet werden. Das Büro sollte digital zugeschaltet und Fragen zum Gutachten beantwortet werden.
Wir bemühen uns derzeit, für diesen Tageordnungspunkt ein digitales Angebot machen zu können. Sobald wir Näheres wissen, werden wir hier und in der Tagespresse informieren.
Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zum Konzept haben, schicken Sie uns diese per E-Mail zu: info@gruene-leopoldshoehe.de.
Boden ist nicht vermehrbar, also müssen innovative und nachhaltige Konzepte erarbeitet werden. Die Gemeinde Leopoldshöhe fungiert als Trägerin der Biotopvernetzung und hat im Rahmen des LEADER-Regionalbudgets einen Antrag auf Förderung eines Konzeptes zur Ermittlung von Suchräumen für Kompensationsflächen gestellt.
Pressemitteilung März 2021
Das vorliegende Konzept umfasst eine Zustandsbeschreibung des Gemeindegebietes sowie Maßnahmenempfehlungen mit Karten- und Textteil und soll als Basis für ein Biotopvernetzungs- und Ausgleichsflächenkonzept in Leopoldshöhe dienen.
Downloads
- Bericht „Ermittlung von Suchräumen für Kompensationsmaßnahmen als Basis für ein Biotopvernetzungs- und Ausgleichsflächenkonzept in Leopoldshöhe“
- Suchraumkonzept – Schutzgebiete ökologische Fachplanung: Karte
- Suchraumkonzept – Landschaftseinheiten: Karte
- Suchraumkonzept – Suchräume: Karte
- Präsentation Planungsbüro NZO + Anlage
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »