Nach der zeitnah angesetzten Gesprächsrunde zum Radwegenetz in Leopoldshöhe setzt die Verwaltung nun auch den zweiten Klimaprojekte-Beschluss aus dem Verkehrsausschuss erfreulich zügig um: Der Arbeitskreis ÖPNV wird sich bereits in der nächsten Woche mit dem Ausbau des Pendelleo befassen (wir hatten Anschluss für alle Züge am Bahnhof Oerlinghausen beantragt) und bekam dazu sogar schon erste Angebote und Kalkulationen vorgelegt. Dafür wollen wir die Verwaltung doch mal wieder ausdrücklich loben, nachdem wir sie bei diesem Thema in den letzten Monaten so oft kritisieren mussten!
Deutliche Angebotsverbesserung macht das Sechserabo lohnender
Neben der größeren Flexibilität bringt ein besseres Angebot den Leopoldshöherinnen und Leopoldshöhern übrigens auch deutliche Kostenvorteile: Mit mehr Fahrten des Pendelleo am Abend und einem guten Angebot an Sonntagen würde es deutlich attraktiver, eines der preislich lohnenden Sechserabos zu kaufen, die frei übertragbar sind, am Wochenende die kostenlose Mitnahme von einer erwachsenen Person und bis zu drei Kindern erlauben und weitere Vorteile bieten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gemeinsame Stellungnahme der Leopoldshöher Ratsfraktionen
Online-Petition „KEIN GIGANTISCHER STÄDTISCHER WOHNKOMPLEX IN DER GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE“ Die Mitglieder aller Ratsfraktionen begrüßen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die vielfältigen Meinungsäußerungen in der Onlinepetition zum geplanten neuen…
Weiterlesen »
Interkommunales Radverkehrsnetz
Die elf Kommunen der Regiopolregion Bielefeld gemeinsam ein integriertes Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr. Ziel ist es, das Fahrrad als attraktives, sicheres und gleichberechtigtes Verkehrsmittel in der Region zu fördern: für den Weg…
Weiterlesen »
© A.Savin, Wikimedia Commons
Mitmachen! OWL-Bahnhofcheck
Wir wollen wissen: Wer hat den attraktivsten Bahnhof in OWL? Mit einem extra für unsere Aktion entwickelten Fragebogen nehmen wir das Angebot an den 80 Bahnhöfen und Haltepunkten in Ostwestfalen-Lippe…
Weiterlesen »