Wir hatten im Rahmen unserer Klimaschutzprojekte beantragt, das Radwegenetz in Leopoldshöhe zügig auszubauen. Der zuständige Verkehrsausschuss hat daraufhin sinnvollerweise beschlossen, zunächst einmal zu ermitteln, wo Sie als Bürgerinnen und Bürger die größten Mängel und dringlichsten Defizite sehen. Deshalb lädt die Gemeinde ein zu einer Gesprächsrunde über das Radwegenetz innerhalb Leopoldshöhes und über die Radwege zu den Nachbarkommunen. Termin: Mittwoch, 26. November 2008, um 19:00 Uhr im BIB-Leo (Bürgermeister-Brinkmann-Weg). Nutzen Sie die Chance, kommen Sie und tragen Sie Ihre Wünsche und Anregungen vor!
Unsere Unterstützung für einen offensiven, umfassenden Ausbau des Radwegenetzes für Ihre alltäglichen Fahrten zum Einkauf, zur Arbeit, zur Schule und für Ihre Freizeittouren haben Sie!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »