Der Konflikt um den Atomausstieg spitzt sich zu: In Kürze wird darüber entschieden, ob die Pannenreaktoren Krümmel und Brunsbüttel vor der Haustür Hamburgs wieder ans Netz gehen – oder für immer abgeschaltet bleiben. Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Anfang Mai gehen die Verhandlungen zwischen Regierung und Atomkonzernen über längere Laufzeiten für Atomreaktoren in die heiße Phase. Es ist also mal wieder an der Zeit, ein spektakuläres Signal an Bundesregierung und Stromkonzerne zu richten: Auf Atomkraft setzen? Nicht mit uns!
KETTENreAKTION: Atomkraft abschalten!
Gemeinsam mit tausenden Menschen, Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen werden wir am 24. April 2010 eine große Aktions- und Menschenkette zwischen den Reaktoren Krümmel und Brunsbüttel bilden – zwei Tage vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (26. April 1986).
Wie können Sie die Menschenkette unterstützen?
Sie wollen ein deutliches Signal gegen Atomkraft und gegen den Ausstieg aus dem Ausstieg setzten? Sie wollen andere Menschen für die Menschenkette mobilisieren? Sie wollen alle Informationen zur Menschenkette exklusiv erhalten?
Dann melden Sie sich hier für die Menschenkette an und Sie erhalten von uns in der nächsten Zeit alle wichtigen Informationen!
Weitere Informationen finden Sie z.B. auch auf der Seite von ausgestrahlt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grohnde geht vom Netz
In der Silvesternacht ist es so weit: Nach mehr als 45 Jahren Widerstand wird das AKW Grohnde endgültig vom Netz genommen. Gleichzeitig werden die AKW Brokdorf und Gundremmingen zum Jahreswechsel…
Weiterlesen »
Online Veranstaltungen Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich am 11. März 2021 zum zehnten Mal und dauert bis heute an, mit gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von immensem Ausmaß. .ausgestrahlt ruft auch in…
Weiterlesen »
Wir machen mit ….
Alle Infos findest du hier -> fridaysforfuture.de
Weiterlesen »