Die Unterschriftensammlung der Europäischen Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!” hat am 30.9. begonnen. Das ist auch dringend nötig: Auf unseren Wiesen und Feldern ist es monotoner und stiller geworden. Wo einst Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten überall sicht- und hörbar waren, muss man sie heute lange suchen. Die Schmetterlinge, die ich als junger Naturschützer in der Hannoverschen Moorgeest beobachtet und gezählt habe, sind selten geworden oder gar verschwunden. Gleichzeitig mussten und müssen immer mehr kleine bäuerliche Betriebe dicht machen, da sie gegen die großen Agrarriesen in einem gnadenlosen Preiskampf nicht mehr ankommen. Insektensterben und Höfesterben sind zwei Seiten derselben Medaille. Das System der intensiven Turbo-Landwirtschaft, maßgeblich gefördert durch eine EU-Agrarpolitik nach dem Motto “Wachse oder Weiche”, ist vernichtend für Bienen, Landwirt*innen und nicht zuletzt auch für das Klima.
Auch die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen will nur kosmetische Änderungen und die EU-Agrarpolitik in den Grundzügen unverändert lassen. Damit ignoriert sie die Millionen von Stimmen für eine andere Agrarpolitik bei der Europawahl. Deswegen ist es höchste Zeit, dass eine große Koalition aus Umweltverbänden nun das Mittel der Europäischen Bürgerinitiative ergreift und damit die neue EU-Kommission zum Handeln zwingen will (Mehr Details hier: https://beesfarmers.armada.digital/de/). Sie fordern:
-
synthetische Pestizide bis 2030 um 80 Prozent reduzieren und 2035 ganz pestizidfrei zu sein;
-
die Artenvielfalt wiederherzustellen, mit der Landwirtschaft, nicht gegen sie;
-
Bäuerinnen und Bauern bei den notwendigen Veränderungen unterstützen.
Bitte unterstützt diese Initiative hier mit Eurer Unterschrift HIER!
Wenn innerhalb eines Jahres 1 Million EU-Bürger*innen aus mindestens 7 EU-Ländern unterzeichnet haben, muss sich die EU-Kommission und das Europaparlament mit den Forderungen befassen. Bei der Bürgerinitiative “Stopp Glyphosat!” hat das dazu geführt, dass das Zulassungssystem für Pestizide grundlegend reformiert wurde.
Die Stimme der Bürgerinnen und Bürger hat Power in der EU. Bitte nutzt sie für “Bienen und Bauern”, unterstützt und verbreitet diese Bürgerinitiative weiter!
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »