Die Europagruppe GRÜNE im Europaparlament zieht Bilanz: Von Klimapolitik bis Datenschutz beantworten wir in unserer neuen Bilanzbroschüre die Frage: Was haben wir in dieser Legislaturperiode erreicht – und wo konnten wir uns nicht durchsetzen. Zum Abschluss bitten wir dann alle Europaabgeordneten zum persönlichen Gespräch: Was gefällt Euch an der Stadt Brüssel? Was war unsere größte Niederlage?
Was haben wir erreicht?
In vielen Bereichen haben wir Grüne starke Akzente gesetzt. So wären die strengere Regulierung der europäischen Finanzmärkte oder die Reform der gemeinsamen Fischereipolitik so ohne unseren Einfluss nicht zustande gekommen. Auch die Ablehnung des umstrittenen ACTA-Abkommens haben wir maßgeblich vorangetrieben und die Pläne zur Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung gemeinsam mit der Europäischen Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ verhindert. Es gab aber auch empfindliche Rückschläge. Zum Beispiel in der europäischen Klima- und Energiepolitik. Hier diente die Krise unseren politischen GegnerInnen als Vorwand, ordentlich auf die Bremse zu treten.
Wer wir sind
Seit 30 Jahren sitzen Grüne im Europäischen Parlament. Zeit für einen Rückblick auf die Geschichte unserer Fraktion in der europäischen Volksvertretung. Wir zeigen zugleich die Besonderheit des Europäischen Parlaments bei der Gesetzgebung und wie wir als Grüne Fraktion großen Einfluss darauf nehmen können.
Bestellung der Bilanzbroschüre
Grüne Kreisverbände können die Broschüre in Kürze im Grünen Shop bestellen. Alternativ wenden Sie sich bitte direkt an den Europaabgeordneten aus Ihrer Region.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
Verwandte Artikel
Aktionen + Termine
Leopoldshöhe: Infostand vor dem Rathaus Leopoldshöhe am 8. März von 14.00 bis 17.00 Uhr Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter…
Weiterlesen »
Photovoltaik und Grüner Wasserstoff
Die Klimaziele sind nur zu erreichen, wenn bei Mobilität, Wärme und Industrie deutlich mehr CO2 eingespart wird als bisher. Ein Baustein dazu kann Wasserstoff sein. Aber nur wenn er zu 100…
Weiterlesen »
Energiewende vor Ort — Photovoltaik und Grüner Wasserstoff
Sonntag, 19. September um 17 Uhr am Energie Solarpark Greste mit Timo Broeker Wie findet in Leopoldshöhe die Energiewende statt? Zum Beispiel durch den Energie Solarpark Leopoldshöhe in Greste! Und…
Weiterlesen »