
Bundesweite Luftballonaktion „Pass bloß auf“: Auf nach Grohnde!!
Für den kommenden
Samstag, den 16. November ruft die Atomalarm.infodazu auf, ab 5 vor 12 an sechs AKW-Standorten Luftballons aufsteigen lassen, Symbole für Freiheit und Leichtigkeit. In diesem Fall sollen sie aber verdeutlichen, wie weit sich radioaktive Stoffe bei einer Reaktorkatastrophe in der Umgebung ausbreiten werden und wie aussichtslos der Katastrophenschutz in einer solchen Situation nur sein kann. Mit dieser Aktion wird erneut gefordert, sofort alle laufenden Atomanlagen stillzulegen. Aktionsorte sind Grafenrheinfeld, Grohnde, Isar, Lingen, Neckarwestheim und Phillipsburg.

Die Luftballons werden mit Kärtchen versehen, auf denen Infos zur Aktion und Hinweise zur Meldung des Fundortes stehen, denn:
alle gemeldeten Fundorte werden in einer auf www.atomalarm.info veröffentlichten Deutschlandkarte sichtbar gemacht und werden dort eindrucksvoll das Ausmaß der Verbreitung zeigen.
Um eine hohe Rückmeldequote zu erzielen, verbreitet diese Email in euren Verteilern, erzählt den Menschen von der Aktion, unternehmt am 16. November und den Tagen danach Spaziergänge durch Wald, Feld und den eigenen Garten mit besonders aufmerksamen Blicken und meldet den Fundort an die auf den Karten angegebenen Adressen.
Die Vorbereitungen am AKW Grohnde am 16. November beginnen um 9 Uhr auf dem Feldweg gegenüber dem Haupteingang, von Kirchohsen kommend. Auch hier wird Unterstützung gebraucht.
Alle Infos und die Karte findet ihr auf www.atomalarm.info
Verwandte Artikel
Aktionen + Termine
Leopoldshöhe: Infostand vor dem Rathaus Leopoldshöhe am 8. März von 14.00 bis 17.00 Uhr Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter…
Weiterlesen »
Grohnde geht vom Netz
In der Silvesternacht ist es so weit: Nach mehr als 45 Jahren Widerstand wird das AKW Grohnde endgültig vom Netz genommen. Gleichzeitig werden die AKW Brokdorf und Gundremmingen zum Jahreswechsel…
Weiterlesen »
Photovoltaik und Grüner Wasserstoff
Die Klimaziele sind nur zu erreichen, wenn bei Mobilität, Wärme und Industrie deutlich mehr CO2 eingespart wird als bisher. Ein Baustein dazu kann Wasserstoff sein. Aber nur wenn er zu 100…
Weiterlesen »