Östlich von Heipke soll unmittelbar an unserer Gemeindegrenze auf dem Gebiet der Stadt Lage eine Deponie für Bodenaushub errichtet werden. Das wird nicht nur die Landschaft verändern (eine bis zu 8 m hohe Aufschüttung, die anschließend begrünt wird). Es wird auch für mindestens 10 Jahre zusätzlichen Verkehr bringen. Und möglicherweise das Naturschutzgebiet in Heipke beeinträchtigen. Deshalb ist das ganze Projekt erstmal kritisch zu prüfen.
Bisher gibt es von offiziellen Stellen allerdings nur einen Antrag mit einer einzigen, (natürlich) positiven Stellungnahme.
Das ist uns zu wenig
Deshalb haben wir beantragt, für die nächsten Sitzung des Ausschusses für Friedhöfe, Umwelt und Abfall einen Vertreter des Kreises Lippe einzuladen.
Wir wollen das Genehmigungsverfahren erläutert bekommen und wissen:
- Wann und von wem (Gemeinden, Institutionen, Personen …) ist für eine solche Deponie eine Stellungnahme einzuholen?
- Liegen diese Stellunnahmen bereits vor?
- Müssen unmittelbar Betroffene (Nachbarn) vorzeitig informiert und einbezogen werden?
- Warum hat der Kreis ausdrücklich auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung verzichtet?
- Welche konkreten Einflüsse hat die Deponie auf das unmittelbar angrenzende Naturschutzgebiet Heipker See?
- Sind die verkehrlichen Konsequenzen umfassend und realistisch geprüft worden?
- Gibt es ein neutrales, d.h. nicht vom Betreiber erstelltes Gutachten über die Erforderlichkeit und über die Folgen dieser Deponie?
Erst wenn diese Fragen ausreichend beantwortet sind, können wir uns ein differenziertes Bild machen. Und uns entscheiden, ob und in wieweit wir diesem Vorhaben zustimmen können oder nicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »