Bürgermeister Gerhard Schemmel brachte es beim gleich achtfachen symbolischen Ersten Spatenstich auf den Punkt: "Man könnte ins Schwelgen geraten". Ja, denn mit dem jetzt in Angriff genommenen Bauprojekt bekommen die Felix-Fechenbach-Gesamtschule und die Gemeinde Leopoldshöhe nicht nur ein funktional durchdachtes Gebäude mit angemessener Mensa sowie für schulische und andere Verantstaltungen nutzbarer großer Aula (maximal 500 Plätze). Sondern auch ein vorbildliches Beispiel für energieeffizientes Bauen von Nichtwohngebäuden, wie Architekt Biermann und Ingenieur Schmitz besonders betonten.
Unser Engagement hat sich gelohnt
Wir Grünen freuen uns ganz besonders. Denn dass sich jetzt alle Beteiligten so überschwenglich für die Realisierung eines wirklich gelungenen Entwurfs begeistern können, ist nur unserer hartnäckigen Initiative zu verdanken:
-
Schließlich sollte es nach der längeren Vorbereitungsphase (im Dialog mit der Gesamtschule) bei der Architektenvergabe plötzlich ganz schnell gehen und der Auftrag alternativlos an ein Büro vergeben werden, das (wie die damals vorgelegten Erstentwürfe leider sehr deutlich zeigten) keinerlei Erfahrung mit solchen multifunktionalen Mensa- und Aulagebäuden und mit energieeffizientem Bauen hatte.
-
Erst auf unsere ausdrückliche Intervention hin (gegen einige Widersstände im Rat und in der Verwaltungsspitze) wurden weitere Architekturbüros angefragt und kam es zu einem qualifizierten Wettbewerb der besten Ideen (normalerweise eigentlich eine Selbstverständlichkeit für Projekte dieser Größenordnung und Bedeutung …).
Zum Glück für die Schule und für die Gemeinde. Denn ohne unsere damaliges energisches Engagement könnten Bürgermeister Schemmel, die Schulvertreter und die Ratsfraktionen jetzt nicht so ins Schwelgen geraten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mahnwache am Marktplatz Lemgo
Am kommenden Samstag, den 29.01.22 findet am Marktplatz von 16.00 –18.00 Uhr eine weitere Aktion für Solidarität in der Pandemie statt. Stühle auf dem Marktplatz sollen ein Zeichen setzen: Wir…
Weiterlesen »
Fragen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Während der Corona-Pandemie finden keine Ausschusssitzungen statt, daher werden wir in der Ratssitzung am 14. Mai Anfragen zur Durchführung des Home-Schooling während der pandemiebedingten Schulschließung ab 13. bzw. 16. März, der Wiederaufnahme…
Weiterlesen »
Leopoldshöhe 2030. ISEK?
ISEK heißt „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“. Gemeint ist ein Plan für die Entwicklung unserer Gemeinde bis 2030. Alles begann mit einem Auftaktworkshop am 9. Mai 2019 in der Aula/Mensa im Schulzentrum…
Weiterlesen »