Nordrhein-Westfalen hat gewählt!
Wir möchten uns nun, um 18:30 am Wahlsonntag, zunächst jedoch bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihre Asemisser, Bechterdisser, Grester, Bexterhagener, Schuckenbaumer, Grester Lager, Nienhagener, Krentruper und natürlich Leopoldshöher Stimmen bedanken, denn für Sie vor Ort strengen wir uns so an! Es ist uns gelungen, in einer schwierigen Ausgangslage fast jede einzelne Stimme zurückzuholen, die an die Piraten verloren ging. Wir begrüßen die neue Partei im Landtag und hoffen auf eine Bereicherung für die Politik in NRW. Der Herausforderung wollen wir uns gern stellen.
Wir stellen uns dieser neu gegebenen Verantwortung für das Land und wollen nun in 5 Jahren gemeinsamer Regierung mit Frau Kraft und ihrer SPD das Beste für das Land NRW erreichen – Energiewende, Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Ausgabengestaltung. Hierfür haben Sie uns heute das Vertrauen ausgesprochen, dies mit einer eigenen Mehrheit zu gestalten. Auch wenn wir Grüne uns doch noch einen kleinen Zuwachs erhofft hätten, wir wollen uns in 5 Jahren daran messen lassen, ob wir Ihrem Anspruch gerecht geworden sind. Packen wir’s an! Es gibt noch so viel zu tun. Danke.

Die Ergebnisse aus den Wahlkreisen Lippe I, II, III noch heute abend hier als Grafik – Details auch unter wahlrecht.de sowie hier –
in der Zwischenzeit hier noch einmal unser Wahlaufruf der letzten Wochen, an dem wir uns nun messen lassen wollen:
Wir Grüne in Leopoldshöhe möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einfach nochmal ein paar Sachfragen ans Herz legen.
Unsere Zukunft, speziell in der Energie- und Klimafrage, wird in den nächsten Jahren entscheidend geprägt werden. Wir alle tragen dazu bei, die Welt zu verändern, auch die Welt für unsere Kinder. Bitte denken Sie einmal darüber nach, wie großartig es doch ist, immer noch in Frieden, Freiheit und gesunder Natur zu leben. Wir glauben, in einem der wohlhabendsten Länder der Welt zu leben, bedeutet auch eine Verantwortung für andere.
Für unser aller Zukunft muss die Energiewende gelingen!
Bitte geben Sie uns Grünen Ihre Zweitstimme. Was ist Ihnen wirklich wichtig?
Schauen Sie doch einmal unter „Zur Sache“ zu den Punkten Bildung, Energie, Straßen und Verkehr nach, was unsere Arbeit vor Ort und in NRW ausmacht. Schauen Sie sich einmal an, wie viel Geld andere für völlig überdimensionierte, schlecht geplante Straßen vor Ort ausgeben wollen: über 17 Millionen Euro. Wir wollen nachhaltig und verantwortlich wirtschaften, mit Sachkenntnis und Detailarbeit statt vielen, großen, lustigen Plakaten.
Denken Sie einmal über Ihre Kinder nach. Wir wollen in einem gemeinschaftlichen Europa in Frieden zusammenleben. Wir möchten, dass Ihre Kinder nicht frühzeitig nach Leistung kategorisiert werden, sondern gemeinsam lernen – mit guter Betreuung. Mit Migrantenkindern der dritten Generation. Mit Behinderten. Mit Augenmaß. Damit Ihre Kinder nicht erst nach Abschluss eines Elitestudiums im Berufsleben mit der Gesellschaft konfrontiert werden. Weil es besser für uns alle ist.
Bitte denken Sie über Ihre Wahl nach, und bitte gehen Sie selbst zu Wahl. Auch, wenn Ihre Stimme dann nicht für uns sein sollte.
Die 10 wichtigsten Punkte, die uns als Grüne NRW besonders am Herzen liegen, sind:
1. Wir treiben die Energiewende voran
Wir wollen mit einem Klimaschutzgesetz Energiesparen stärker fördern und erneuerbare Energien schneller ausbauen. Umwelt- und Klimaschutz schaffen neue Jobs mit Zukunft.
2. Wir schaffen ein gesundes NRW
Wir wollen eine lebenswerte Umwelt für alle Menschen. Wir unterstützen die Gründung des Nationalparks in Ostwestfalen-Lippe. Wir setzen uns konsequent für saubere Luft, gesunde Lebensmittel, Lärmschutz und wirksamen Tierschutz ein.
3. Wir sichern zukunftsfähige Mobilität für alle in NRW
Wir haben das Sozialticket ermöglicht. Wir streiten für einen gut ausgebauten ÖPNV und setzen auf Schiene, Radwege und den Erhalt von Straßen und Brücken.
4. Wir stärken NRW als Land der Bildung
Mit neuen Gesamt- und Sekundarschulen fördern wir längeres gemeinsames Lernen. Die Kopfnoten sind abgeschafft. Den Ganztag bauen wir aus. Wir wollen schrittweise Schulen schaffen, in denen Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam lernen. Die Klassen werden nach und nach kleiner, kleine Grundschulen haben neue Chancen.
5. Wir wollen das Beste für unsere Kinder in NRW
Wir haben mehr und bessere Kita-Plätze geschaffen. Wir wollen, dass alle Eltern einen hochwertigen Betreuungsplatz auch für unter 3-Jährige bekommen.
6. Wir stärken die Hochschulen in NRW
Wir haben die Studiengebühren abgeschafft und die Hochschulfinanzierung gesichert. Wir wollen mehr Studienplätze einrichten und die Mitbestimmung an den Hochschulen stärken.
7. Wir schaffen ein sozial gerechtes NRW
Wir kämpfen für einen flächendeckenden Mindestlohn. Wir wollen eine gute, wohnortnahe und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle. Alle, auch pflegebedürftige Menschen, sollen gut versorgt werden und in ihrer gewohnten Umgebung leben bleiben können.
8. Wir stärken weiter die Städte und Gemeinden in NRW
Die Finanzsituation der meisten Kommunen ist dramatisch. Deswegen gibt es Hilfen für die Entschuldung notleidender Kommunen. Vom Bund fordern wir Entlastung bei den steigenden Sozialausgaben. Fördermittel müssen nach Bedarf, nicht nach Himmelsrichtung, verteilt werden. Den Landeshaushalt wollen wir konsolidieren und im Bund eine Vermögens- und höhere Erbschaftssteuer einführen.
9. Wir machen NRW noch demokratischer
Wir wollen, dass in NRW die Menschen noch leichter mit Volksentscheiden direkt mitbestimmen können. Alle Behörden sollen ihre Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich veröffentlichen, um Transparenz und Mitbestimmung zu verbessern. Wir setzen uns für ein Wahlrecht ab 16 Jahren ein.
10. Wir streiten weiter für ein gleichberechtigtes NRW
Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen und eine gleichwertige Bezahlung von Frauen und Männern.
Sylvia Löhrmann und Ute Koczy am Jahrestag von Fukushima –
Wiederaufbereitungsanlage Jülich
Viel zu tun
- Weitere neue Jobs durch Umwelt- und Klimaschutz schaffen
- Den Umwelt- und Tierschutz weiter stärken
- Eine klimaverträgliche und umweltschonende neue Mobilität für alle
- Neue Schulkultur für NRW
- Schaffung inklusiver Schulen
- Das Hochschulgesetz novellieren
- Weitere Konsolidierung des Haushalts
- Umwandlung des Solidarpakts Ost in einen Bedarfspakt
- Eine gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle
- Stärkung der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an digitaler Demokratie
- direkte Demokratie weiter stärken – Politische Teilhabe ausbauen
- Nichtraucherschutz konsequent durchsetzen
- Gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten einführen
Noch Fragen zu unserem Wahlprogramm? – sprechen Sie uns an!
per Mail, Twitter oder einfach am Wahlkampfstand am 05. Mai in Leopoldshöhe (am Einkaufszentrum / Rathausplatz) und am 12. Mai in Leopoldshöhe und Asemissen-Zentrum (Hauptstraße).

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir gewinnen die Urwahl
Die grünen Mitglieder haben entschieden: Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir führen die GRÜNEN als Spitzenduo in den Bundestagswahlkampf 2017. 59 Prozent der über 60.000 Mitglieder haben sich an der Urwahl…
Weiterlesen »
Grüne Kandidaten für Lippe und Bad Salzuflen
In der Wahlversammlung des Kreisverbandes Lippe wurde Werner Loke als Kandidat für die Landratswahl am 13. September bei nur einer Neinstimme gewählt. Die Mitgliederversammlung fand in Bad Salzuflen statt, wo…
Weiterlesen »
Green Primary – online abstimmen noch bis 28. Januar!
Europäische Politik ist fern und distanziert? Mit der Green Primary starten die Europäischen Grünen ein Experiment, das zum Gegenteil beitragen soll. Wir wollen Bürgerinnen und Bürger mehr Mitbestimmung ermöglichen und…
Weiterlesen »