Nicht nur in Altbauten, auch in Häusern, die in den 70er, 80er oder 90er Jahren entstanden sind, wird beim Heizen die Umgebung mehr oder weniger kräftig mitgeheizt. Und kriecht umgekehrt die Kälte unerbittlich durch Fenster und Wände in die Zimmer. Das ist nicht nur ungemütlich und schlecht fürs Klima, es ist auch schlecht fürs Portmonee – und wird bei steigenden Energiepreisen immer unerfreulicher.
Am Donnerstag, 25. November, 20 Uhr, BIB-Leo, informiert Sie die Gebäude- und Energieberaterin Gudrun Heitmann über Anforderungen, Kosten, Nutzen und aktuelle Förderungsmöglichkeiten der energetischen Sanierung Ihres Hauses. Selbstverständlich steht sie Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.
Eine erste Übersicht über die aktuelle Förderungsmöglichkeiten finden Sie hier (EnergieAgentur.NRW).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »