![]() |
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die interessierten Bürgerinnen und Bürger den Erläuterungen an den verschiedenen Stationen während der Energie-Rad-Tour. |
Am Sonntag den 9. August hatten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Energie–Rad-Tour eingeladen. Dabei haben wir ausgesuchte Standorte angefahren, an denen vorbildliche Energieanlagen zu besichtigen sind:
Wärmepumpen-Heizung
Hier berichtete der Eigentümer von seinen Erfahrungen mit dem Heizsystem und seinen Einsparungen gegenüber herkömmlichen Heizungsanlagen. Sein Angebot, sich die Installation im Keller anzuschauen, wurde von vielen Teilnehmer/innen gerne angenommen.
Photovoltaikanlage
Um eine optimale Nutzung zu erzielen, hat sich ein Leopoldshöher Landwirt auf seinen Dachflächen teilweise für eine Aufständerung der Photovoltaik-Elemente entschieden. Die Energieausbeute ist höher als erwartet, so dass sich die Anlage in weniger als 10 Jahren bezahlt gemacht haben wird.
Das einzige Passivhaus in Leopoldshöhe
Mit beeindruckend niedrigen Verbrauchszahlen ist dieses Gebäude ein gutes Beispiel dafür, dass in vielen Fällen die größten Einsparungseffekte durch eine optimale Wärmedammung erzielt werden können.
Windräder in Greste
An der Windkraftanlage erläuterte ein Vertreter des Anlagenbetreibers die unterschiedlichen Betriebsarten der verschiedenen Windkrafträder. An einem der beiden neuen Windräder muss noch der Transformator ausgetauscht werden. Das andere ist bereits seit längerer Zeit in Betrieb. Für eine optimale Energie-Ausbeute benötigt dieses moderne Windrad allerdings etwas höhere Windgeschwindigkeiten, was dazu führt, dass es später anläuft oder eher abschaltet als das erste Grester Windrad. Es ist demnach wohl weniger in Bewegung aber bestimmt nicht kaputt.
Jede/r kann was tun
Wer bei dieser aufschlussreichen Tour dabei war, konnte sicherlich eine ganze Reihe interessanter Informationen gewinnen. Vielleicht wird der eine oder die andere nun darüber nachdenken, die verschiedenen Möglichkeiten regenerativer Energiegewinnung oder auch die Potentiale der Energieeinsparung durch Wärmedämmung bereits in naher Zukunft für sich nutzen zu wollen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »