Vielleicht hat unser Mitzählen ja was gebracht: Die Verwaltung hat uns heute schonmal telefonisch den Termin für die im Rat am 13. Dezember „zeitnah“ angekündigte erste Sitzung des Arbeitskreises „Kommunales Klimaschutzprogramm für Leopoldshöhe“ mitgeteilt: Dienstag, 12. Februar 2008. Das sind zehn Monate nach dem einstimmigen Ratsbeschluss, acht Monate nach dem einstimmigen Umweltausschuss-Beschluss und zwei Monate nach Schemmels Zusage einer schnellen Einladung in der Ratssitzung. „Zeitnah“ finden wir das nach wie vor nicht.
Wir wissen, dass die zuständige Mitarbeiterin im Januar ein paar Wochen krank war (und jetzt glücklicherweise wieder arbeiten kann).
Doch das ist keine Ausrede: Erstens wird es innerhalb der Verwaltung ja wohl eine Vertretungsregelung geben. Und zweitens lädt der Verwaltungschef zu anderen Arbeitskreisen doch auch persönlich (und oft genug sehr schnell) ein.
Aber offenbar hat der kommunale Klimaschutz für Bürgermeister Gerd Schemmel keine große Priorität. Das finden wir nicht schade, sondern verantwortungslos.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »