Wir hatten uns schon länger darüber geärgert, dass die Gemeinde Leopoldshöhe seit Jahren die Lobbyarbeit für den Atomkonzern RWE macht – mit viel nicht bezahltem Personalaufwand. Jetzt haben wir endlich mal den Antrag gestellt, den Preis nicht mehr für RWE zu vergeben, und rannten bei den anderen Fraktionen offene Türen ein. Einstimmig entschied der HFA gestern, künftig nicht mehr als kostenloser Werber für RWE auftreten zu wollen. Eine gute Entscheidung, ist doch RWE gerade mit dem Worst EU Lobbying Award 2010 für sein Green-Washing und seine fragwürdige Lobbyarbeit für schmutzige Energie „ausgezeichnet“ worden.
„Öffentlich verpasst RWE sich ein grünes Image. Hinter den Kulissen aber wird Druck auf allen Ebenen gemacht, um alte, schmutzige Kraftwerke ohne Auflagen weiter zu betreiben – zum Schaden der Umwelt und der Verbraucher/innen“ (Jan Urhahn, Oxfam).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »