Lasst uns am 8. März zusammen nach Jülich fahren, denn Fukushima mahnt: alle Atomanlagen abschalten – sofort! Auch die Anlagen, die nicht im Atomkonsens von 2011 enthalten sind.
Das Klimaforum Detmold und Bielefeld-steigt-aus organisieren gemeinsam einen Bus nach Jülich. Anmeldung bis zum 1.3. an: nur-40-km@web.de, 05231-38338 (Detmold), gbrunsperger@t-online.de, 0151513571 (Bielefeld), Abfahrtszeiten: 7.30 Uhr Detmold Kronenplatz, 8.15 Uhr Bielefeld Stieghorst Parkplatz Stieghorststr. Ecke Schneidemühlerstr., Rückfahrt: etwa 16.30 UhrDie Situation im Forschungszentrum Jülich zeigt das Desaster deutscher Atomforschung:
Ein Versuchsreaktor namens AVR, der in seiner Betriebszeit radioaktiv so stark verseucht wurde, dass er nicht zurückgebaut werden kann und zur Bindung der strahlenden Stoffe mit Beton gefüllt werden musste.
Der Boden unter dem Reaktor mit einer so hohen radioaktiven Kontamination, dass der Reaktor in ein eigenes Zwischenlager umgelagert werden muss. damit der Boden abgetragen werden kann.
152 Castoren mit insgesamt 300.000 Brennelementkugeln, aufbewahrt in einem Zwischenlager auf dem Gelände, für das es seit Juli 2013 keine atomrechtliche Genehmigung mehr gibt.
Mehr Infos zur Demo unter: www.westcastor.de
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »