Unsere Gesamtschule ist seit Jahren räumlich unterversorgt. Ihr fehlen nachweislich 900 qm Fläche für den Ganztagsbetrieb (inklusive Mensa) sowie Flächen für ein Selbstlernzentrum (Bibliothek, Mediothek). Bisher konnte die Gemeinde ein solches Projekt finanziell aber nicht schultern. Mit der Einführung eines kommunalen Gebäudemanagements haben wir nun die Chance.
Deshalb sind wir uneingeschränkt dafür, die (nicht nur was die Anmeldezahlen angeht) so erfolgreiche Gesamtschule endlich räumlich angemessen auszustatten.
Neubau einer Aula mit Mensa
Das Selbstlernzentrum sowie Unterrichts- und Präsentationsräume für den Schwerpunkt "Darstellen und Gestalten" lassen sich kostengünstig in der alten Aula der Grundschule Nord realisieren.
Für die Mensa und die erforderliche Aula ist ein Neubau erforderlich. Dieser sollte nach unseren Vorstellungen folgende Kriterien erfüllen:
- flexibel nutzbar,
- alle räumlichen und funktionalen Anforderungen optimal erfüllend,
- ansprechend aussehend,
- energetisch vorbildlich (beispielsweise Photovoltaikanlage als Dach),
- preislich (auch in sämtlichen Folgekosten!) verantwortbar.
Außerschulische Nutzungsmöglichkeiten
Allerdings möchten wir die Erweiterung der Schule dann auch gleich so geschickt und multifunktional planen, dass das neue Gebäude außerhalb der (selbstverständlich vorrangigen) schulischen Nutzung noch für andere Institutionen und für weitere Kultur- und sonstige Veranstaltungen nutzbar wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mahnwache am Marktplatz Lemgo
Am kommenden Samstag, den 29.01.22 findet am Marktplatz von 16.00 –18.00 Uhr eine weitere Aktion für Solidarität in der Pandemie statt. Stühle auf dem Marktplatz sollen ein Zeichen setzen: Wir…
Weiterlesen »
Fragen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Während der Corona-Pandemie finden keine Ausschusssitzungen statt, daher werden wir in der Ratssitzung am 14. Mai Anfragen zur Durchführung des Home-Schooling während der pandemiebedingten Schulschließung ab 13. bzw. 16. März, der Wiederaufnahme…
Weiterlesen »
Leopoldshöhe 2030. ISEK?
ISEK heißt „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“. Gemeint ist ein Plan für die Entwicklung unserer Gemeinde bis 2030. Alles begann mit einem Auftaktworkshop am 9. Mai 2019 in der Aula/Mensa im Schulzentrum…
Weiterlesen »