Die elf Kommunen der Regiopolregion Bielefeld gemeinsam ein integriertes Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr. Ziel ist es, das Fahrrad als attraktives, sicheres und gleichberechtigtes Verkehrsmittel in der Region zu fördern: für den Weg zur Arbeit, zur Ausbildung, zum Einkaufen, zum Sport oder ins Theater.
In der Regiopolregion organisiert sind die Kommunen Bielefeld, Gütersloh, Herford, Bad Salzuflen, Halle (Westf.), Steinhagen, Enger, Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Spenge und Werther (Westf.).
Die Aktion war ein voller Erfolg: die „Expertinnen und Experten vor Ort” gaben uns insgesamt 480 Hinweise (425 Einzeichnungen und 55 Kommentare), die aktuell von der Stadt Bielefeld geprüft und dann vom Fachplanungsteam ausgewertet werden. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.Hier finden Sie sämtliche Ideen und Anregungen aus der Online-Beteiligung: Anwendung öffnen
1. Ankommen – Infostände – Raum für Gespräche
2. Begrüßung durch die Gastgeber
3. Input-Vortrag SHP Ingenieure
– Wie wird das regionale Radverkehrskonzept erarbeitet?
– Was ist bisher geschehen?
– Infos zur Online-Beteiligung
– Ziel der Workshops
– Fragen aus dem Plenum
4. Dialoginseln
– Erster Vorschlag für ein Radverkehrsnetz in der Regiopolregion, Diskussion mit den FachplanerInnen in mehreren Gruppen
5. Plenum
– Erörterung von Themen und Fragen aus den Dialoginseln
– Kurze Zusammenfassung der Diskussion in den Gruppen
6. Ausblick
– Die nächsten Arbeitsschritte
Weitere Infos bielefeld.de
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »