Ein gestern an der Herforder Straße in Schuckenbaum aufgestelltes Bauschild des Discounters netto hat viele Bürgerinnen und Bürger zu Recht erschreckt. Aber die (nach den Diskussionen im Januar 2007 verständliche) Sorge ist unbegründet: Das Schild landete „aus Versehen“ in Schuckenbaum. Es wird dort kein Lebensmittelmarkt gebaut!
Und es kann in absehbarer Zeit auch gar keiner gebaut werden. Denn dazu fehlen sämtliche baurechtliche Voraussetzungen: Es gibt für dieses Areal gar keinen Bebauungsplan. Und anders als vor vier Jahren (wo wir zunächst als einzige gegen den damals geplanten Markt waren), gibt es im Rat wohl auch keine Mehrheit mehr für eine solche Bebauungsplanänderung, zumal das jüngst vorgelegte Einzelhandes- und Zentrenkonzept unsere Position ausdrücklich stützt und einen großen Discounter in Schuckenbaum explizit ablehnt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »