Der neue Marktplatz bekommt auch ein neues Gebäude, nicht mehr an der alten Stelle, sondern gegenüber, in der östlichen Ecke des Platzes, etwa auf Höhe des Bürgerbüros, und ideal positioniert zwischen den beiden neuen Bushaltestellen. Dieses Marktplatzgebäude bietet ein Bistro mit Außengastronomie auf dem Marktplatz, Toiletten, ein öffentliches Telefon sowie Bänke und Wartebereiche für den Busverkehr. Der Entwurf des Büros Lohaus & Carl gefällt uns gut, aber wir haben noch ein paar Verbesserungsvorschläge, die wir in den nächsten Ausschusssitzungen einbringen werden.
Wir möchten,
- die Toiletten von der Süd- auf die Nordseite des Gebäudes verlegen, damit die Eingänge nicht so dem Wetter und den Blicken der auf die Busse wartenden Fahrgäste ausgesetzt sind;
- die Dachüberstände prüfen lassen, weil wir nach dem Eindruck des Modells und der Pläne befürchten, dass sie nicht groß genug sind, um auch bei etwas schräg einfallendem Regen die Wartebereiche ausreichend vor Nässe zu schützen;
- das zum Platz hin leicht ansteigende, trapezförmige Dach begrünen und
- die nackte, fensterlose Ost-Wand des Gebäudes durch eine hochwertige, individuelle Bepflanzung (etwa durch mehrfach blühende Rosen) optisch aufwerten (und vor Vandalismus schützen …).
In diesem Zusammenhang werden wir auch ein Konzept für die Platzierung von Schaukästen, Schildern und Veranstaltungshinweisen anregen, damit der neue Marktplatz auch diesbezüglich eine attraktive Gestaltung erhält.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »