Wir unterstützen die Errichtung des Nationalparks Teutoburger Wald
Presseerklärung von Ute Koczy MdB (17.09.12)
„Wir waren am Samstag mit Interessierten auf Einladung des grünen Kreisverbandes Lippe im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ich war beeindruckt, wie wichtig die touristische Attraktion Nationalpark dort geworden ist. Diese 5735 Hektar urigen alten Wälder am Edersee ziehen in den umliegenden Dörfern positive Veränderungen nach sich. Junge Menschen eröffnen kleine Unternehmen, Wohnungen werden wieder vermietet und Leute wollen sich in der Nähe ansiedeln. Seit 2011 ist dieser Nationalpark auch noch UNESCO Weltnaturerbe geworden. Mir ist es absolut unverständlich, warum die OWL-Abgeordneten der CDU im Düsseldorfer Landtag sich diesen Chancen verweigern. Ansonsten zeigt sich diese Partei immer stolz, Geld in die Region OWL für Infrastrukturmaßnahmen zu organisieren. Doch jetzt tut der Lemgoer Landtagsabgeordnete alles, um die touristische Aufwertung unserer heimischen Buchenwälder zu verhindern. Für die angrenzenden Orte ist diese Haltung mittel- und langfristig ein Desaster. Denn andere Gelegenheiten werden sich nicht so schnell bieten. Ich verweise nur darauf, dass sich in Rheinland-Pfalz mehrere Regionen darin überbieten, Nationalpark zu werden, um die entscheidenden Gelder für sich zu beanspruchen. Der Kreistag Lippe hatte 2007 nicht umsonst einen wegweisenden Beschluss mit der überwältigenden Mehrheit (ohne FDP) gefasst, dieses Zukunftsprojekt Nationalpark Teutoburger Wald auf den Weg zu bringen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »