14. Mai 2014
Die vom Bauhof vorbereiteten Areale „Am Plaßgraben“ und „Am Meierhof“ werden am Samstag, 17. Mai 2014 ab 15 Uhr von den Grünen eingesät. Über ihre Aktion „Leopoldshöhe blüht auf“ haben sie bereits am 10. Mai die Bürgerinnen und Bürger informiert und viele „Blaue Wunder“ verschenkt. Mit dieser Saatkugelmischung aus Dörentruper Herstellung kann im Blumentopf, im Garten oder an Wegrändern ganz einfach eine kleines Nahrungs-Paradies für Insekten geschaffen werden.
Auf den beiden Flächen wird die mehrjährige Mischung „Blühende Landschaft“ ausgesät, die in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Blühende Landschaft“ entwickelt wurde. „Die Blütenarmut in unseren Gärten und auf Freiflächen führt zu einem spürbaren Artenrückgang, dem wir entschieden entgegen wirken werden“ stellt die grüne Bürgermeister-Kandidatin Birgit Kampmann fest. Die Grünen unterstützen daher das Anliegen des Naturschutz-Bundes Leopoldshöhe insbesondere die Ortseingänge naturfreundlicher, artenreicher und damit naturschutzgerechter umzugestalten. Im unteren Bereich der Hauptstraße (L751) vor dem Kreisel und der Tankstelle sowie auf den beiderseitig der Straße verlaufenden Grünflächen ließe sich das Blütenangebot steigern und damit deutlich aufwandsgeringer als bisher entscheidend verbessern.
15 Uhr: Am Plaßgraben, Ecke Felix-Fechenbach-Straße (K 5)
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »