Pressemitteilung vom 18. Februar 2014
Die GRÜNEN-Sprecherin des OV Leopoldshöhe Birgit Kampmann fordert SPD, CDU und FDP auf, die sogenannte Detmolder Erklärung zum Landesentwicklungsplan nicht zu unterstützen.
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplanes für NRW setzt das Ziel der schwarz-gelben Regierung und des Rates für NACHHALTIGE Entwicklung zum Flächensparen konsequent um. Dass ausgerechnet CDU, SPD und FDP diesen Plan jetzt so vehement ablehnen, muss daher sehr verwundern.
Die GRÜNEN in Leopoldshöhe wollen, dass die einmal für richtig erkannten Ziele auch umgesetzt werden. Birgit Kampmann: „Eine Politik der Lippenbekenntnisse, die sich ängstlich wegduckt, wenn es darum geht, die schönen Sonntagsreden dann auch in die Tat umzusetzen, ist mit uns nicht zu machen.“
In der Zeit von 1992 bis 2012 wurde in NRW täglich die Fläche von rund 20 Fußballfeldern neu für Siedlungs- und Verkehrsflächen in Anspruch genommen. Der Entwurf des neuen Landesentwicklungsplanes versucht, dieses Ausmaß auf rund 7 Fußballfelder täglich zu beschränken. Langfristig will der LEP den Verbrauch von neuen Flächen ganz aufgeben.
Die GRÜNEN sehen mit dem neuen Landesentwicklungsplan weiterhin eine gute wirtschaftliche Entwicklung in OWL für gewährleistet, denn sowohl Flächenausweisungen in den Kommunen als auch Betriebserweiterungen sind nach wie vor möglich. Der entsprechende Bedarf muss aber nachgewiesen werden.
Die GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen daher die Stellungnahme der Grünen im Kreis Lippe und stellen sich gegen die „Detmolder Erklärung“.
Birgit Kampmann: „Wir müssen äußerst schonend mit dem verbliebenen Freiraum in OWL umgehen. Nur so können wir unseren Kindern und Enkeln überhaupt noch Spielraum auch für wirtschaftliche Entwicklung lassen.“
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »