
Nicht nur nach Gorleben und Lubmin rollen Atomtransporte. Auch die 17 Atomkraftwerke in der Bundesrepublik sind regelmäßig Ziel (oder Start) solcher Transporte. Zum Beispiel das AKW Grohnde in Niedersachsen, direkt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, in das für die ersten Monaten des Jahres eine Brennelemente-Lieferung angekündigt ist. Der Atomkonzern E.ON hat bereits beantragt, 16 hochgiftige plutoniumhaltige Mischoxid- Brennelemente (MOX) aus dem britischen Atomkomplex Sellafield in das Atomkraftwerk Grohnde zu transportieren. Eine große Zahl von Anti-Atom-Initiativen aus Niedersachsen und NRW organisiert am 15. Januar eine Demo mit anschließender „Sitzprobe“ direkt vor dem AKW Grohnde (Start um 13 Uhr am Bahnhof Emmerthal).
Wir widersetzen uns der Verlängerung der Atomlaufzeiten mit den zunehmenden Risiken und weiterer Atommüllproduktion!
Die angemeldete Demo für Oma, Papa, Kind und Kegel startet am 15. Januar um 13 Uhr am Bahnhof Emmerthal und führt nach Grohnde. Ab 14 Uhr beginnt dort das Probesitzen. Und damit die möglichst bequem wird, rufen die Initiativen auf, alle Arten von Sitzgelegenheiten mitzubringen: Sofas, Luftmatratzen, Strohballen, Barhocker oder ganz einfach Stühle.
Den Flyer mit allen wichtigen Infos und einer Karte zur Anreise gibt es hier zum Herunterladen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »