Seit heute gilt in Lippe ein neuer Fahrplan, der auch für Leopoldshöhe ein paar kleine Veränderungen bringt: Samstags am späten Nachmittag fährt statt des Pendelleo leider nur noch ein Anruf-Sammel-Taxi (bei telefonisch vorher angemeldetem Bedarf), und der Spätbus von Bielefeld fährt etwas später und zu unterschiedlichen Zeiten – je nach Wochentag. Wir haben wieder unseren übersichtlichen Plan für Leopoldshöhe-Markt zusammengestellt, den Sie sich hier als pdf herunterladen und ausdrucken können.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie aber auch auf den DB Navigator aufmerksam machen, ein ideales Programm für mobile Geräte (Handys), mit dem Sie sich jederzeit schnell, komfortabel und aktuell über sämtliche Bus- und Bahnverbindungen informieren können.
DB-Navigator
Die Bahn bietet neben ihrer „normalen“ Fahrplanauskunft (die auch sämtliche Busverbindungen enhält!) einen besonders praktischen und schnellen Service für mobile Geräte, den DB-Navigator.
Wenn Sie den auf ihrem Handy installieren (das Programm gibt es in verschiedensten Versionen für alle internetfähigen Handys), dann können Sie sich einmalig ihre wichtigsten Verbindungen herunterladen und dann jederzeit mit wenigen Klicks nachschauen, wann der nächste Bus bzw. die nächste Bahn fährt. Ist Ihr Handy GPS-fähig sucht Ihnen der DB-Navigator auf Wunsch sogar die nächsten Haltestellen in der Umgebung heraus.
Und für Züge der Bahn können Sie bei Bedarf minutengenau nachschauen, ob und wenn ja wieviel Verspätung diese haben.
Fahrplanübersichten zum direkten Herunterladen:
- Busfahrplan Leopoldshöhe-Markt 2011 (Übersicht aller wichtigen Verbindungen)
- Linie 350/351 (Gesamtverkehr Bielefeld – Leopoldshöhe-Markt – Bad Salzuflen)
- Linie 931/933 (Pendelleo)
- Nachbus N13 (Leopoldshöhe – Bielefeld)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »