
Das Wetter meinte es gut mit uns: bedeckt, aber trocken. Und die gemäßigten Temperaturen waren dann bei den hitzigen Spielen von großem Vorteil. Der Aufbau des geliehenen Menschkicker war einfacher als gedacht.
Vor dem Start der Spiele zeigten wir auf einem Plakat die Planungen für den Session-Park – so bezeichnen die Skater*innen ihr Projekt – auf dem alten Sportplatz Greste. Wir haben sehr gefreut, dass die Anwohner*innen im Dorf Greste die Gelegenheit nutzten, um die Pläne kennen zu lernen. Natürlich hatten sie kritische Nachfragen. Bei Kaffee und Gebäck konnten eingehende Gespräche geführt werden.

Mit etwas Verspätung ging es dann aber los: vier Teams hatten sich gefunden und traten gegeneinander an. Zum Schluss kickten dann noch Frauen gegen Männer.
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »