
Das Wetter meinte es gut mit uns: bedeckt, aber trocken. Und die gemäßigten Temperaturen waren dann bei den hitzigen Spielen von großem Vorteil. Der Aufbau des geliehenen Menschkicker war einfacher als gedacht.
Vor dem Start der Spiele zeigten wir auf einem Plakat die Planungen für den Session-Park – so bezeichnen die Skater*innen ihr Projekt – auf dem alten Sportplatz Greste. Wir haben sehr gefreut, dass die Anwohner*innen im Dorf Greste die Gelegenheit nutzten, um die Pläne kennen zu lernen. Natürlich hatten sie kritische Nachfragen. Bei Kaffee und Gebäck konnten eingehende Gespräche geführt werden.

Mit etwas Verspätung ging es dann aber los: vier Teams hatten sich gefunden und traten gegeneinander an. Zum Schluss kickten dann noch Frauen gegen Männer.
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Sonntag: Mit dem Rad zu erneuerbaren Energien vor Ort
Julia Eisentraut Kandidatin für Lippe I. Engagiert. Für Mensch und Natur. Aktuelle Termine Sonntag, 8. Mai um 13 Uhr: Mit dem Rad zu erneuerbaren Energien vor Ort Rundfahrt ca. 8…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »