Leopoldshöhe ist 2014 wieder bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ vom 18. Mai bis 7. Juni dabei. Wir Grünen machen mit!
Drei Wochen lang werden in der Gemeinde Fahrradkilometer gezählt – und am Ende geguckt, wie viel CO2 damit eingespart werden konnte.
Denn: Radfahren ist gut fürs Klima!
Worum geht es?
Möglichst viele Menschen sollen im festgelegten Zeitraum möglichst oft aufs Fahrrad steigen und das Fahrrad als Verkehrsmittel für sich entdecken. Egal ob bei privaten Fahrten, beruflich, oder bei einer der angebotenen Radtouren. Denn klimafreundlicher als mit dem Fahrrad kann man nicht im unterwegs sein, es ist ein gesundheitsförderndes Verkehrsmittel und gerade auf kürzeren Strecken durchaus attraktiv.
Sie können mitmachen!
Sie schließen sich entweder einem bestehenden Team an (alle sind offen für Interessierte) oder gründen selber eines. Beides ist einfach und erfolgt über die bundesweite Webseite www.stadtradeln.de. Dort gibt auch es jede Menge Infos zur Aktion.
Grünes Team „Äquator“
Wollen Sie unser grünes Team unterstützen, dann schließen sie sich dem „Team Äquator“ an. Wir haben uns „Team Äquator“ genannt, weil wir ein großes Ziel haben: einmal um den Globus, rund 40.000 Kilometer, das wäre doch was! Machbar, wenn viele mitmachen! Bei 200 Radlerinnen und Radslern sidn es nur 10 km am Tag. Und sollte unser Team doch nicht ganz auf die Äquatorlänge kommen (:-), tritt unser Plan B in Aktion: Wir wollen UNSEREN TEIL dazu beitragen, dass Leopoldshöhe INSGESAMT die Äquatormarke knackt.
Letztlich aber gilt: Dabei sein ist alles.
Herzlich willkommen im unserem Team!
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance…
Vortrag am Mittwoch, 2. November 2022 um 20 Uhr in der Aula Schulzentrum Werreanger, Lage, Breite Str. 3. Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung. Dr. Engelhardt erlebte…
Weiterlesen »