Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3. bis 23. Juni 2023 zu sammeln.
Unsere Radtour
Im Rahmen des Stadtradelns bieten wir eine kleine geführte Radtour an. Die Tour führt auf 20 Kilometern mit 100 Höhenmetern relativ flach von Leopoldshöhe nach Asemissen rund um Greste über den Heimathof zurück zum Marktplatz nach Leopoldshöhe.
Dazu treffen wir uns am Mittwoch den 14. Juni um 18 Uhr am Marktplatz in Leopoldshöhe und radeln von da an weiter nach Asemissen zur AWO Kindertagesstätte Abenteuerland (Bobes Feld 4), wo man sich ebenfalls noch der Radtour anschließen kann. Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen mitzufahren und auch mit uns über die Verkehrswende ins Gespräch zu kommen.
Route
- Start Marktplatz
- Herforder Str. bis Askampstr., Am Plaßgraben, Schuckenhofstr.,
- Im Schmeltebruch, Danziger Str., Grundschule Süd,
- Im Holzkamp, Viehstr., Mühlenstr., Fettpottstr., Kita,
- Greste über den Berg, Alte Hövenstr.,
- über den Heimathof zurück zum Marktplatz.

Worum geht es?
Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ ist eine Kampagne des Klimabündnisses. Ziel ist es, dass viele Menschen in dem festgelegten Zeitraum möglichst oft aufs Fahrrad steigen und das Fahrrad als Verkehrsmittel für sich entdecken.
Ziel des Stadtradeln ist es natürlich nicht, lediglich maximal viele Kilometer auf dem Fahrrad abstrampeln, obwohl das in Leopoldshöhe in den letzten Jahren super funktioniert hat mit den besten Werten der pro Kopf gefahrenen Kilometer. Aber primär geht es natürlich darum zum einen möglichst viele Radfahrer*innen anzusprechen und den Aktionszeitraum dazu zu nutzen, um genauer hinzuschauen, wo unsere Gemeinde schon fahrradfreundlich unterwegs ist und wo nachgebessert werden könnte.
Die App, RADar! und Kilometernachweis
In der App gibt es mit der Meldeplattform RADar! die Möglichkeit, diese Stellen zu melden. Einen weiteren wichtigen Nebeneffekt bei der Verwendung der App liefern Bewegungsdaten, die man freiwillig erfassen kann. Die anonymisierten Daten dienen als Grundlage für die datengetriebene Planung von Radverkehrsinfrastruktur. Wer die App oder Webseite zur Dokumentation der gefahrenen Kilometer nicht nutzen möchte, kann den Kilometererfassungsbogen auch ausdrucken und ausfüllen. Es besteht aber auch wieder die Möglichkeit, die Kilometer manuell auf einer Liste zu erfassen, die im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich ist.
Wer kann mitmachen?
Jede Person, die in Leopoldshöhe wohnt oder arbeitet, einem Leopoldshöher Verein angehört oder hier die Schule besucht, kann mitmachen. Ob jung oder alt und egal ob mit Unterstützung eines Elektromotors – Hauptsache ein Fahrrad!
Mitmachen im Team G wie Grün
Machen Sie auch mit beim Team „G wie Grün“ und lassen Sie mit uns zusammen das Auto stehen, auf dem Weg zur Arbeit, ins Eiscafe oder bei täglichen Erledigungen. Das ist gut für die Gesundheit, den Geldbeutel und die Umwelt und bereitet uns dabei auch immer viel Vergnügen.
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Pflanzenbörse trotzt dem Regen
Alles Hoffen war vergebens: Dauerregen und 5 Grad waren die Rahmenbedingungenfür die von uns Grünen Leopoldshöhe organisierten Pflanzenbörse am Samstagvormittag.Doch es zeigte sich: Echte Gartenfans lassen sich davon nicht abhalten!…
Weiterlesen »