Mal ganz abgesehen von der Treibhausgas- und Klimaschutzproblematik: Sämtliche fossile Energieträger sind endlich und bestenfalls noch für Jahrzehnte verfügbar. Wir kommen um einen zügigen Umstieg auf eine nachhaltige Energiegewinnung also gar nicht herum. Aber können wir den weltweit täglich steigenden Energiebedarf wirklich in absehbarer Zeit zu 100% aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser, Sonne oder Biomasse decken – ohne unverantwortbare ökologische und soziale Folgen? Am Montag, 24. August, laden wir Sie ein, mit uns dieses Thema einmal grundsätzlicher anzugehen und die Chancen und Risiken eines vollständigen Umstiegs zu diskutieren (19:30 Uhr im BiB-Leo, Bürgermeister-Brinkmann-Weg).
Sprecher der LAG Energie kommt
Als fachkundigen Referenten konnten wir den Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Energie gewinnen, Hans Christian Markert. Er war einmal Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule in Leopoldshöhe und arbeitet in Düsseldorf beim Land NRW als Referatsleiter im Umweltministerium.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »