Mal ganz abgesehen von der Treibhausgas- und Klimaschutzproblematik: Sämtliche fossile Energieträger sind endlich und bestenfalls noch für Jahrzehnte verfügbar. Wir kommen um einen zügigen Umstieg auf eine nachhaltige Energiegewinnung also gar nicht herum. Aber können wir den weltweit täglich steigenden Energiebedarf wirklich in absehbarer Zeit zu 100% aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser, Sonne oder Biomasse decken – ohne unverantwortbare ökologische und soziale Folgen? Am Montag, 24. August, laden wir Sie ein, mit uns dieses Thema einmal grundsätzlicher anzugehen und die Chancen und Risiken eines vollständigen Umstiegs zu diskutieren (19:30 Uhr im BiB-Leo, Bürgermeister-Brinkmann-Weg).
Sprecher der LAG Energie kommt
Als fachkundigen Referenten konnten wir den Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Energie gewinnen, Hans Christian Markert. Er war einmal Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule in Leopoldshöhe und arbeitet in Düsseldorf beim Land NRW als Referatsleiter im Umweltministerium.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Herbstliche Pflanzenbörse
Bei der Pflanzenbörse im Frühjahr wünschten sich mehrere Teilnehmer*innen eine Wiederholung im Herbst, weil er die bessere Zeit für Staudenteilung ist.
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen.
Weiterlesen »