Die sehenswerte dreiteilige Dokumentation des ZDF aus dem Jahr 2018 zeigt den mitunter mystisch verklärten „deutschen Wald“ dank modernster Kameratechniken und Animationen von ungeahnten Seiten. Sie erzählt von seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern, von seinen Superlativen und von der Komplexität des gesamten Ökosystems. Ein Drittel Deutschlands ist von Wäldern bedeckt, insgesamt stehen 90 Milliarden Bäume auf dem Staatsgebiet. Den Deutschen wird zudem ein besonderes Verhältnis zu ihrem Waldbestand nachgesagt.
Unsere Wälder (1/3): Die Sprache der Bäume
Unsere Wälder (2/3): Ein Jahr unter Bäumen. Jahreszeiten sind wichtige Zeitfenster für Waldbewohner | Video auf ZDF.de
Unsere Wälder (3/3): Im Reich des Wassers. Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel
Verwandte Artikel
Hinsehen. Aufstehen. Demokratie verteidigen!
Ja, es ist richtig: Wir haben heute viele Krisen gleichzeitig in Deutschland, in Europa und rund um den Globus. Bei vielen Menschen wachsen Frust, Wut und Verunsicherung. Extrem rechte Positionen,…
Weiterlesen »
Herbstliche Pflanzenbörse
Bei der Pflanzenbörse im Frühjahr wünschten sich mehrere Teilnehmer*innen eine Wiederholung im Herbst, weil er die bessere Zeit für Staudenteilung ist.
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++
Weiterlesen »