Die Aktion „Walking Bus“ bringt alle in Bewegung: Kinder, Eltern, Rentner und Pensionäre! Der Weg zur Schule und zum Kindergarten zu Fuß wird sicherer und macht mehr Spaß, wenn Kinder ihn gemeinsam zurücklegen. Der „Walking Bus“ ist eine von einem oder mehreren Erwachsenen begleitete Schülergruppe und läuft wie ein Linienbus nach Fahrplan feste „Haltestellen“ an. So füllt sich nach und nach der „Walking Bus“ und bringt die Jungen und Mädchen sicher zur Schule und zum Kindergarten und anschließend wieder nach Hause.
Der Walking Bus ist die neueste, lustige, gesunde und sichere Art zur Schule und zum Kindergarten und wieder nach Hause zu gelangen.
- Jeder Walking Bus wird von mindestens zwei Erwachsenen begleitet, die sich sowohl am Anfang als auch am Ende der Gruppe aufhalten und die „Busfahrer“ darstellen.
- Die Kinder bewegen sich in einer Gruppe mit den begleitenden Erwachsenen entlang einer festgelegten Route und sammeln unterwegs noch weitere „Passagiere“ an speziellen Haltestellen ein.
- Der Bus „fährt“ bei Wind und Wetter und alle Beteiligten müssen reflektierende Scherpen, Westen oder Jacken tragen, weil Sicherheit höchste Priorität hat.
- Unterwegs können sich die Kinder mit ihren Freunden unterhalten, Wertvolles über Straßensicherheit lernen und ihre Umwelt selbständig im Freien erfahren.
- Alle Walking Buses sind unterschiedlich! Sie variieren, um den Gegebenheiten der Kinder und ihrer Eltern zu entsprechen.
In England hat sich das Walking Bus-System bereits national durchgesetzt und erfährt zunehmende Beliebtheit, Akzeptanz und Nachfrage.

Walking Buses könnten auch an Leopoldshöher Schule und Kindergärten aufgebaut werden.
- Körperliche Aktivität
- Sicherheit
- Straßenverkehrserziehung
- Sozialverhalten
- Bürgerschaftliches Engagement
- Umwelt
- Einfaches Atmen
Gute Beispiele in der Region:
- Grundschulen Heinrich und Bonhöfer in Paderborn
- Kapellenschule Gütersloh
- Grundschule Josef Schloß Neuhaus
- Grundschule Hiddesen
- Grundschule Hörste
- Grundschule Heiligenkirchen
Weitere Beispiele und Links zum Thema:
- Schulministerium NRW
- ALMESCHULE WEWER
- Bus auf Beinen in Köln
- Erster Siegburger Walking-Bus
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sozialraumanalyse
Wir sehen in der Sozialraumanalyse eine gute Basis, um die Wohnsituation in Leopoldshöhe besser einschätzen und darüber hinaus Ansätze für die Verbesserung des Wohnumfeldes entwickeln zu können. Wohnungsmarkt mehrheitlich negativ…
Weiterlesen »
Gemeinsame Stellungnahme der Leopoldshöher Ratsfraktionen
Online-Petition „KEIN GIGANTISCHER STÄDTISCHER WOHNKOMPLEX IN DER GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE“ Die Mitglieder aller Ratsfraktionen begrüßen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die vielfältigen Meinungsäußerungen in der Onlinepetition zum geplanten neuen…
Weiterlesen »
Spaß beim Sport im Dorf!
Das Wetter meinte es gut mit uns: bedeckt, aber trocken. Und die gemäßigten Temperaturen waren dann bei den hitzigen Spielen von großem Vorteil. Der Aufbau des geliehenen Menschkicker war einfacher…
Weiterlesen »