Wer hätte das gedacht: Zwei Oscars für einen amerikanischen Dokumentarfilm zur Klimakatastrophe! Und das Thema Klimaschutz ist und bleibt seit Wochen intensiv in den Medien, in der Diskussion! Sind das Anzeichen für eine wirkliche Trendwende in der Klimapolitik, die heute mehr denn je immer auch Wirtschafts- und Sozialpolitik ist? Wir hoffen es, und versuchen die gegenwärtig positive umweltpolitische Stimmung zu nutzen. Deshalb haben wir einen Antrag an den Rat der Gemeinde gestellt, der konkrete und verbindliche kommunale Klimaschutzziele sowie entsprechende Maßnahmen und Kontrollen für Leopoldshöhe fordert.
Hier der Wortlaut unseres Antrages an den Rat der Gemeinde:
"Die neuen Weltklimaberichte des IPPC (Intergovernmental Panel on Climate Change) lassen keinen Zweifel mehr zu: Die so katastrophal bedrohliche Entwicklung des Klimas ist entscheidend von uns Menschen verursacht und zu verantworten. Und dieser von uns selbst erzeugte Klimawandel wird zunehmend immense Schäden und Kosten bringen – auch in Leopoldshöhe.
Um den Klimaschutz in Leopoldshöhe lokal voranzutreiben, beantragen wir
- verbindliche kommunale Klimaschutzziele zu formulieren (bezogen auf den Ausstoß klimaschädlicher Gase aus Heizungen und Fahrzeugen),
- auf dieser Basis einen kommunalen Klimaschutzplan zu erstellen, der konkrete Aktivitäten zur Reduzierung des Kohlendioxids und der anderen verantwortlichen Treibhausgase benennt und verbindlich festlegt
- einen entsprechenden jährlichen kommunalen Klimaschutzbericht zu erstellen, in dem die Entwicklung der Emissionen und die Wirksamkeit der Reduzierungsmaßnahmen nachgehalten wird.
Eine weitergehende Begründung ist angesichts der allgemein bekannten absehbaren klimatischen Entwicklungen und ihrer von vielen Institutionen nachgewiesenen sozialen und finanziellen Konsequenzen nicht erforderlich."
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »