Um zu verhindern, dass die immer knapper werdenden Ressourcen verschwendet und aufgebraucht werden, ist nachhaltiges Wirtschaften unverzichtbar. Das gilt auch für den Bereich der Ausstattung der gemeindlichen Einrichtungen und für die Beschaffung von alltäglichen Verbrauchsmaterialien, vom Papier bis zu den Reinigungsmitteln. Und die öffentliche Hand sollte auch hier mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb haben wir beantragt, auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses den Tagesordnungspunkt „Nachhaltige Beschaffung der Verbrauchsmaterialien in der Verwaltung und in den gemeindlichen Einrichtungen“ zu setzen.
Damit wir den Handlungsbedarf einschätzen können, beantragten wir, in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (10. 2.) folgende Fragen zu beantworten:
- Nach welchen Kriterien werden Verbrauchsmaterialien gegenwärtig beschafft?
- In welchen Bereichen bzw. für welche Produktgruppen werden dabei welche Nachhaltigkeitsgesichtspunkte wie berücksichtigt?
Auf diesen Informationen aufbauend möchten wir gemeinsam mit der Verwaltung prüfen, wo, wie und in welchem Umfang künftig soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeitskriterien bei der Beschaffung in der Gemeinde Leopoldshöhe festgelegt und berücksichtigt werden können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »