Um zu verhindern, dass die immer knapper werdenden Ressourcen verschwendet und aufgebraucht werden, ist nachhaltiges Wirtschaften unverzichtbar. Das gilt auch für den Bereich der Ausstattung der gemeindlichen Einrichtungen und für die Beschaffung von alltäglichen Verbrauchsmaterialien, vom Papier bis zu den Reinigungsmitteln. Und die öffentliche Hand sollte auch hier mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb haben wir beantragt, auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses den Tagesordnungspunkt „Nachhaltige Beschaffung der Verbrauchsmaterialien in der Verwaltung und in den gemeindlichen Einrichtungen“ zu setzen.
Damit wir den Handlungsbedarf einschätzen können, beantragten wir, in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (10. 2.) folgende Fragen zu beantworten:
- Nach welchen Kriterien werden Verbrauchsmaterialien gegenwärtig beschafft?
- In welchen Bereichen bzw. für welche Produktgruppen werden dabei welche Nachhaltigkeitsgesichtspunkte wie berücksichtigt?
Auf diesen Informationen aufbauend möchten wir gemeinsam mit der Verwaltung prüfen, wo, wie und in welchem Umfang künftig soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeitskriterien bei der Beschaffung in der Gemeinde Leopoldshöhe festgelegt und berücksichtigt werden können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Herbst kommt, der Garten bereitet sich auf die Winterruhe vor. Im Naturgarten dürfen Gärtner*innen es etwas entspannter angehen, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Aber Sie…
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++ Lipps – Gestalte Lippe mit. Aus Lippe zur Zukunft! Gehörst du auch zu den fast 6000 Menschen, die von Leopoldshöhe mit dem…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen. Deshalb freuen wir uns, wieder Kilometer beim Stadtradeln in Leopoldshöhe vom 3….
Weiterlesen »