Mit dem Umzug des TuS Asemissen in das neue Sportzentrum Greste und mit der Offenlegung des Eselsbaches kann der alte Sportplatz an der Festhalle nicht mehr genutzt werden. Deshalb muss das Gebiet baurechtlich überplant werden, wofür auch 45.000 Euro Planungskosten im Haushalt 2010 bereit gestellt sind.
Trotzdem wären wir gerne einen Schritt früher einbezogen worden – und nicht erst nach Vorlage eines schon detailliert wie ein B-Plan ausgeführten Konzepts. Schließlich ist bekannt, dass über die Zukunft von Festhalle und Turnhalle noch nicht entschieden ist. Und auch die in dem jetzt vorgelegten Konzept erkennbare Zielvorgabe „Alles möglichst dicht bebauen, damit möglichst viel Geld in die Kasse kommt“ hätten wir gerne diskutiert, bevor sich das Planungsbüro an die Arbeit macht.
Großzügigerer Grünstreifen am Eselsbach mit reinem Rad-Fußweg?
Wir könnten uns beispielsweise vorstellen, die einmalige Chance der teuren Freilegung des Eselsbaches besser zu nutzen und (ähnlich wie ab der Berliner Straße nach Norden zur Waldstraße hin) mit einen reinen Fuß-Rad-Weg deutlicher aufzuwerten und zu einem attraktiven Spazierweg und einer sicheren Verbindung z.B. ins neue Sportzentrum und zum Grease zu machen.
Und der Rat muss ja überhaupt erstmal entscheiden, was mit Fest- und Turnhalle passiert.
Na gut – es ist ja noch nichts entschieden. Trotzdem: Wenn es nur eine fünf Jahre alte vage Vorgabe gibt, dann sollten die politischen Gremien zunächst noch einmal befragt werden, bevor ein so teurer Planungsauftrag vergeben wird.
Wir müssen die 45.000 Euro für die Planung ja nicht unbedingt komplett ausgeben …
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »