Die Mennonitengemeinde Bechterdissen e.V. wollte an der Straße Im Schmeltebruch auf der bisher gelegentlich für Sport und Spiele genutzten Fläche etwa 30 seniorengerechte Wohnungen und eine Sport-, Spiel- und Freizeitanlage für ihre Gemeindemitglieder bauen. Wir haben diesen Antrag damals aus städtebaulichen und aus Landschaftsschutzgründen abgelehnt – obwohl wir durchaus den Wunsch der Kirchengemeinde nachvollziehen konnten, dieses Vorhaben möglichst in der Nähe des Wohnorts vieler ihrer Gemeindemitglieder zu realisieren.
Die Bezirksregierung Detmold, die ja im Vorfeld schon Bedenken geäußert hatte, hat das Vorhaben nun mit den gleichen raumplanerischen, städtebaulichen und naturschützenden Argumenten wie wir gestoppt. Damit ist eine Änderung des Flächennutzungsplanes und eine Aufstellung eines Bebauungsplanes an dieser Stelle nicht möglich.
- Das Schreiben der Bezirksregierung finden Sie im Bürgerinformationssystem, indem Sie unter Recherche nach der Mitteilungsvorlage „139/2011“ suchen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Klimaschutz im Bebauungsplan „Zentrum Süd“
Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 06/07 „Zentrum Süd“ wird in drei wesentlichen Punkten ergänzt: Schottergärten werden verboten, Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen werden verpflichtend und eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik…
Weiterlesen »
Brunsheide: Acht neue Nachbarschaften
Die Preisträger im Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Lebendiges Quartier Brunsheide stehen fest. Der Entwurf Gartenstadt *+* Lebendiges Brunsheide 14 von MBA/s Matthias Bauer Associates und Jetter Landschaftsarchitekten BDLA aus Stuttgart konnte das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022/2023
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jürgen Hachmeister, Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrter Bürgermeister Herr Prof. Martin Hoffmann, ich möchte mich bei Ihnen allen für die konstruktive…
Weiterlesen »