Leider nicht mit der aktiven Einbeziehung und Beteiligung möglichst vieler Bürgerinnen, Bürger und Institutionen in der Gemeinde, die wir uns bei der Antragstellung erhofft hatten, und leider nicht mit der notwendigen thematischen Breite (der Verkehr wird gar nicht berücksichtigt) – aber immerhin: Aufbauend auf einer Analyse des Energiebedarfs und der CO2-Bilanz Leopoldshöhes haben die zwei Arbeitsgruppen Klimagerechtes Sanieren und Bauen und Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung damit begonnen, konkrete Klimaschutz-Ziele und -Maßnahmen zu entwickeln.
Sobald der Entwurf des Konzepts vorliegt, werden wir Sie ausführlich informieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Herbstliche Pflanzenbörse
Bei der Pflanzenbörse im Frühjahr wünschten sich mehrere Teilnehmer*innen eine Wiederholung im Herbst, weil er die bessere Zeit für Staudenteilung ist.
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen.
Weiterlesen »