Wir hatten beantragt, dass auch Leopoldshöhe sich am European Energy Award beteiligen solle. Das ist ein bewährtes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potentiale des nachhaltigen Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Also ein Programm, das der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien dient – und damit auf Dauer auch Steuergelder zu sparen hilft.
CDU und SPD haben im letzten Umweltausschuss mit ihrer Mehrheit beschlossen, dass wir ein solches Energie-Qualitätsmanagement nicht brauchen.
Kein Kommentar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Herbstliche Pflanzenbörse
Bei der Pflanzenbörse im Frühjahr wünschten sich mehrere Teilnehmer*innen eine Wiederholung im Herbst, weil er die bessere Zeit für Staudenteilung ist.
Weiterlesen »
Deine Meinung ist gefragt! Erfahrungen und Vorschläge zur künftigen Mobilität im Kreis Lippe
+++ UMFRAGE VOM 4. BIS 31. AUGUST +++
Weiterlesen »
Stadtradeln: Tour am 14. Juni 18 Uhr
Wir GRÜNEN Leopoldshöhe unterstützen die Verkehrswende und das Fahrrad als Alternative zum Auto vor allem auf kurzen Wegen.
Weiterlesen »