
Präsentation von Prof. Dr. Jochem Berlemann zum Download:
lichtverschmutzung_leopoldshöhe_lang

Präsentation von Oliver Schneider zum Download
Lichtverschmutzung_Nabu_Okt_2019
Einladung
Der Leopoldshöher NABU, die SPD, CDU, Grüne und FDP laden zu einem Vortrag über die Lichtverschmutzung ein. Unsere Nächte sind oft taghell ausgeleuchtet, durch intensive Straßenbeleuchtung aber auch Werbebanner. Das ist Energieverschwendung und leistet einen negativen Beitrag zum Klimawandel. Die Aufhellung der Nacht durch übermäßige künstliche Beleuchtung ist ein bisher wenig beachtetes Umweltproblem. Diese Lichtverschmutzung hat negative Auswirkungen auf nachtaktive (und tagaktive) Tiere, die Vegetation sowie die menschliche Gesundheit.
Besonders stark betroffen sind nachtaktive Insekten – z.B. sind 77,8 % der Schmetterlinge nachtaktiv und bei der Bestäubung von Pflanzen beteiligt. Prof. Dr. Jochem Berlemann wird über Ursachen und Folgen der urbanen Lichtverschmutzung berichten und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt dieser entgegenzuwirken – damit wir auch weiterhin ungestört Sterne am Nachthimmel beobachten können. Oliver Schneider vom Leopoldshöher NABU wird die Ausführungen um seine Erfahrungen ergänzen.
Die Veranstaltung findet am 30.10.2019 um 19:00 Uhr im B-vier (Raum Myslakowice statt). Der Eintritt ist frei.

Verwandte Artikel
Rahmenplan Brunsheide
Beschluss des städtebaulichen Konzeptes im Rat am 9. März 2023 Wir danken dem Team Bauer für die ausführliche und sachlich fundierte Zusammenfassung der Beratungsergebnisse sowie die zahlreichen Hinweise und Anregungen…
Weiterlesen »
Einladung an alle Leopoldshöher*innen
Wir laden alle Leopoldshöher*innen sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, den 4. Februar um 14 Uhr ins B-vier ein. Unsere grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut wird als Gast von ihrer politischen…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Balkonkraftwerke“
Auf großes Interesse stieß am gestrigen Abend unser Informationsangebot zu Balkonkraftwerken. Unsere Sprecherin Susan Tschirschke begrüßte die zahlreichen Gäste und berichtete über ihr persönlichen Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb ihres…
Weiterlesen »