Solange Frauen nicht wirklich die gleichen Wahl- und Entwicklungsmöglichkeiten haben wie Männer, bedarf es einer ausdrücklichen Frauenpolitik, die sich spezifisch um die Bedürfnisse und Belange von Frauen kümmert. Deshalb werden wir
- die frauenspezifischen Aspekte in alle Handlungsfelder, Ziele, Programme, Konzepte und Maßnahmen einbeziehen,
- und in allen Fragen der Infrastruktur, der Wohnumfeldgestaltung, der Mobilität und der Gemeindeentwicklung die Bedürfnisse von Frauen berücksichtigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Bilanz 2009 – 2014
Hier war unsere Initiative erfolgreich: Ernsthafter Einstieg in die gemeindeweite Biotopvernetzung Naturnahe Gestaltung des Mehrgenerationenspielplatzes in Greste Einführung der preisgünstigen Saisontonne für Grünabfälle Blockheizkraftwerk (BHKW) an der Grundschule Süd als…
Weiterlesen »
Mobilität – statt immer mehr Verkehr
Nachhaltige Verkehrspolitik berücksichtigt alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gleichermaßen, egal ob sie zu Fuß, per Rad, im Bus, in der Bahn oder mit dem Auto unterwegs sind. Eine solche Verkehrspolitik richtet…
Weiterlesen »
Energisch energiebewusst
Vor ein paar Jahren ist Leopoldshöhe dem Klimabündnis beigetreten. Damit hat sich unsere Gemeinde verpflichtet, den CO 2 -Ausstoß drastisch zu senken. Allen Bürgern und Bürgerinnen ist klar, dass sorgsamer…
Weiterlesen »