Wir möchten, dass Sie gerne in Leopoldshöhe leben und dass die Menschen sich hier wohl fühlen können. Doch das geht nicht von selbst. Dazu müssen Sie sich mit der Gemeinde identifizieren können, muss soziales Engagement – beispielsweise in Vereinen und Verbänden – gestärkt und auch finanziell unterstützt werden, müssen die Beziehungen mit anderen Gemeinden gepflegt werden und sind für Familien, Kinder, Jugendliche und Alte gute Lebensbedingungen zu schaffen. Insbesondere gilt es,
- eine sozial und ökologisch ausgerichtete und damit die Lebensqualität sichernde Wohnumfeld- und Gemeindeentwicklung anzuregen,
- die wohnortnahe Infrastruktur und Versorgung mit Geschäften, Dienstleistungen, Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Arbeitsplätzen auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger auszurichten,
- durch ein gut ausgebautes Fuß- und Radwegenetz und ein attraktives Nahverkehrssystem die Mobilität zu sichern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Bilanz 2009 – 2014
Hier war unsere Initiative erfolgreich: Ernsthafter Einstieg in die gemeindeweite Biotopvernetzung Naturnahe Gestaltung des Mehrgenerationenspielplatzes in Greste Einführung der preisgünstigen Saisontonne für Grünabfälle Blockheizkraftwerk (BHKW) an der Grundschule Süd als…
Weiterlesen »
Mobilität – statt immer mehr Verkehr
Nachhaltige Verkehrspolitik berücksichtigt alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gleichermaßen, egal ob sie zu Fuß, per Rad, im Bus, in der Bahn oder mit dem Auto unterwegs sind. Eine solche Verkehrspolitik richtet…
Weiterlesen »
Energisch energiebewusst
Vor ein paar Jahren ist Leopoldshöhe dem Klimabündnis beigetreten. Damit hat sich unsere Gemeinde verpflichtet, den CO 2 -Ausstoß drastisch zu senken. Allen Bürgern und Bürgerinnen ist klar, dass sorgsamer…
Weiterlesen »